Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die scheinbare Unabhangigkeit der ‘Neuen Frau’ in Irmgard Keuns Roman Das kunstseidene Madchen

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Popularkultur und Literatur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Weimarer Republik brachte tiefgreifende Veranderungen fur die Frauen. Es wurden ihnen politische Rechte eingeraumt und sie konnten in der OEffentlichkeit ganz anders in Erscheinung treten als jemals zuvor. Zwar hatte man in der Boheme auch schon vor dem Ersten Weltkrieg immer wieder vereinzelt ‘neue’ Frauen als berufliche Raritat oder als literarische Konvention beobachten koennen. Die jungen Frauen der zwanziger Jahre, die den eigentlichen Typus der ‘Neuen Frau’ verkoerperten, waren jedoch ein Massenphanomen. Als einer der Weimarer Prototypen des Romans der Neuen Frau wird in der Forschung der Roman Das kunstseidene Madchen von Irmgard Keun angesehen. Kennzeichnend fur Romane uber die Neue Frau ist, dass deren Protagonistinnen Positionen moderner Weiblichkeit ausloten, mit den popularen Bildern der Neuen Frau spielen und mit einer Reihe von Weiblichkeitsentwurfen experimentieren. Dies am Beispiel des Romans Das kunstseidene Madchen zu untersuchen, soll Ziel dieser Arbeit sein. Dabei soll es vor allem darum gehen, die neuen Werte und die (scheinbare) Unabhangigkeit der Neuen Frau kritisch zu hinterfragen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 June 2009
Pages
28
ISBN
9783640358007

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Popularkultur und Literatur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Weimarer Republik brachte tiefgreifende Veranderungen fur die Frauen. Es wurden ihnen politische Rechte eingeraumt und sie konnten in der OEffentlichkeit ganz anders in Erscheinung treten als jemals zuvor. Zwar hatte man in der Boheme auch schon vor dem Ersten Weltkrieg immer wieder vereinzelt ‘neue’ Frauen als berufliche Raritat oder als literarische Konvention beobachten koennen. Die jungen Frauen der zwanziger Jahre, die den eigentlichen Typus der ‘Neuen Frau’ verkoerperten, waren jedoch ein Massenphanomen. Als einer der Weimarer Prototypen des Romans der Neuen Frau wird in der Forschung der Roman Das kunstseidene Madchen von Irmgard Keun angesehen. Kennzeichnend fur Romane uber die Neue Frau ist, dass deren Protagonistinnen Positionen moderner Weiblichkeit ausloten, mit den popularen Bildern der Neuen Frau spielen und mit einer Reihe von Weiblichkeitsentwurfen experimentieren. Dies am Beispiel des Romans Das kunstseidene Madchen zu untersuchen, soll Ziel dieser Arbeit sein. Dabei soll es vor allem darum gehen, die neuen Werte und die (scheinbare) Unabhangigkeit der Neuen Frau kritisch zu hinterfragen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 June 2009
Pages
28
ISBN
9783640358007