Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Credit Default Swaps in Der Finanzkrise

$171.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, ob die Credit Default Swaps (CDS) einen realwirtschaftlichen Nutzen haben oder nicht. Zudem sollen auch die Chancen der Zeit genutzt werden, um in dieser turbulenten Zeit neue Erkenntnisse uber Kreditderivate im Hinblick auf die Finanzmarkte zu bekommen. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen der CDS und die Anwendbarkeit erklart. Der enorme Nutzen dieses Derivates fur die Wirtschaft und besonders fur Banken als kreditrisikopolitisches Finanzinstrumentarium ist nicht nicht abzuweisen. In Kapitel drei sind die Entwicklung des CDS Marktes bis zur Finanzkrise, in der Finanzkrise, sowie verschiedene Einflusse und Zusammenhange zu anderen Markten aufgezeigt worden. Zu beobachten ist der enorme Anstieg des CDS Marktes bis zur Finanzkrise und die anschlieende Konsolidierung. Fur den Kreditmarkt haben sich die CDS als Indikator fur das Kreditrisiko entwickelt. Schlussendlich ist in Kapitel 4 nun erstmalig die Reaktion und der tatsachliche Einfluss von CDS in den Finanzmarkten und somit deren Systemrisiken in der Finanzkrise beobachtet und analysiert worden. In der bisherigen Form des CDS Marktes, sind Systemrisiken im hohen Mae vorhanden, wobei die Kritik zu CDS vorwiegend auf das Principal Agent Problem basiert. Folglich sind die Kritikpunkte anhand der Principal-Agent-Theory erklart worden, unterteilt in Adverse Selection und Moral Hazard. Portratiert am Paradebeispiel fur totales Risikomanagementversagen seitens der AIG und das Versagen jeglicher Kontrollgremien und Finanzaufsichten, die das ganze Finanzsystem gefahrden, ist mit diesem Fall aus der jungsten Vergangenheit aufgezeigt worden, dass der Bedarf an neuen Regularien unabdingbar ist. Hierbei darf der CDS Markt die Attraktivitat durch zu viele Gesetze nicht verlieren. Um die Systemrisiken einzudammen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
18 June 2009
Pages
84
ISBN
9783640347506

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, ob die Credit Default Swaps (CDS) einen realwirtschaftlichen Nutzen haben oder nicht. Zudem sollen auch die Chancen der Zeit genutzt werden, um in dieser turbulenten Zeit neue Erkenntnisse uber Kreditderivate im Hinblick auf die Finanzmarkte zu bekommen. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen der CDS und die Anwendbarkeit erklart. Der enorme Nutzen dieses Derivates fur die Wirtschaft und besonders fur Banken als kreditrisikopolitisches Finanzinstrumentarium ist nicht nicht abzuweisen. In Kapitel drei sind die Entwicklung des CDS Marktes bis zur Finanzkrise, in der Finanzkrise, sowie verschiedene Einflusse und Zusammenhange zu anderen Markten aufgezeigt worden. Zu beobachten ist der enorme Anstieg des CDS Marktes bis zur Finanzkrise und die anschlieende Konsolidierung. Fur den Kreditmarkt haben sich die CDS als Indikator fur das Kreditrisiko entwickelt. Schlussendlich ist in Kapitel 4 nun erstmalig die Reaktion und der tatsachliche Einfluss von CDS in den Finanzmarkten und somit deren Systemrisiken in der Finanzkrise beobachtet und analysiert worden. In der bisherigen Form des CDS Marktes, sind Systemrisiken im hohen Mae vorhanden, wobei die Kritik zu CDS vorwiegend auf das Principal Agent Problem basiert. Folglich sind die Kritikpunkte anhand der Principal-Agent-Theory erklart worden, unterteilt in Adverse Selection und Moral Hazard. Portratiert am Paradebeispiel fur totales Risikomanagementversagen seitens der AIG und das Versagen jeglicher Kontrollgremien und Finanzaufsichten, die das ganze Finanzsystem gefahrden, ist mit diesem Fall aus der jungsten Vergangenheit aufgezeigt worden, dass der Bedarf an neuen Regularien unabdingbar ist. Hierbei darf der CDS Markt die Attraktivitat durch zu viele Gesetze nicht verlieren. Um die Systemrisiken einzudammen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
18 June 2009
Pages
84
ISBN
9783640347506