Platons Frauenbild vor dem Hintergrund der athenischen Wirklichkeit: Wie entsteht ein moralischer Charakter? Ein Vergleich der Auffassungen von Kant und Mill, Nicole Kutzner (9783640345878) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Platons Frauenbild vor dem Hintergrund der athenischen Wirklichkeit: Wie entsteht ein moralischer Charakter? Ein Vergleich der Auffassungen von Kant und Mill

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universitat Rostock (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll das von Platon in seiner Politeia geschilderte, Frauenbild als Schwerpunkt haben. Als Textgrundlage dient hierfur das Funfte Buch der Politeia. Zu beachten ist, dass die Politeia um ca. 387 v. Chr. geschrieben wurde und demnach in der klassischen Zeit der Antike (500-300 v. Chr.) anzusiedeln ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es sich bei Platons Schilderungen in der Politeia um eine Utopie handelt, welche mit der athenischen Wirklichkeit nicht verglichen werden kann. Gerade das macht aber den Reiz einer Schilderung des Platonischen Frauenbildes aus. Im Schlussteil erfolgt schliesslich eine kurze Zusammenfassung der platonischen Gedanken bei Gegenuberstellung der athenischen Wirklichkeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
13 June 2009
Pages
40
ISBN
9783640345878

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universitat Rostock (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Einfuhrung in die Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll das von Platon in seiner Politeia geschilderte, Frauenbild als Schwerpunkt haben. Als Textgrundlage dient hierfur das Funfte Buch der Politeia. Zu beachten ist, dass die Politeia um ca. 387 v. Chr. geschrieben wurde und demnach in der klassischen Zeit der Antike (500-300 v. Chr.) anzusiedeln ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es sich bei Platons Schilderungen in der Politeia um eine Utopie handelt, welche mit der athenischen Wirklichkeit nicht verglichen werden kann. Gerade das macht aber den Reiz einer Schilderung des Platonischen Frauenbildes aus. Im Schlussteil erfolgt schliesslich eine kurze Zusammenfassung der platonischen Gedanken bei Gegenuberstellung der athenischen Wirklichkeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
13 June 2009
Pages
40
ISBN
9783640345878