Kreolisierung als Sprachwandel: Eine Untersuchung zu sozio-kulturellen und linguistischen Faktoren, Rico Moyon (9783640345762) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Kreolisierung als Sprachwandel: Eine Untersuchung zu sozio-kulturellen und linguistischen Faktoren

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Linguistik, Note: 1 (sehr gut), Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird eine soziolinguistische Theorie uber die Genese der Frankoreolsprachen darstellen, die der franzoesische Sprachwissenschaftler Robert Chaudenson im Jahre 1992 in seinem Buch ‘Des iles, des hommes, des langues’ vorstellte. Um den Rahmen fur die kritische und in erster Linie linguistischen Analyse dieses Ansatzes zu schaffen, soll zunachst der Prozess der Kreolisierung mit den grundlegenden Aspekten des Sprachwandels zusammengefuhrt werden, die sich als Einheit wie ein roter Faden durch die Entwicklung kreolischer Sprachsysteme zu ziehen scheinen. Im Mittelpunkt der im letzten Teil gefuhrten Analyse der linguistic creolization wird insbesondere das kognitive Prinzip der language appropriation stehen, die Chaudenson als die ausschlaggebende Kraft bei der Frankokreolgenese ausgemacht haben will. Hierbei wird dieser kognitive Prozess gepruft, indem mit ihm typologische Strukturen anderer Kreolsprachen erklaren werden sollen, wobei ein kreoltypischer Aspekt im Vordergrund stehen wird: die Wortfolgemuster.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
13 June 2009
Pages
28
ISBN
9783640345762

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Linguistik, Note: 1 (sehr gut), Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird eine soziolinguistische Theorie uber die Genese der Frankoreolsprachen darstellen, die der franzoesische Sprachwissenschaftler Robert Chaudenson im Jahre 1992 in seinem Buch ‘Des iles, des hommes, des langues’ vorstellte. Um den Rahmen fur die kritische und in erster Linie linguistischen Analyse dieses Ansatzes zu schaffen, soll zunachst der Prozess der Kreolisierung mit den grundlegenden Aspekten des Sprachwandels zusammengefuhrt werden, die sich als Einheit wie ein roter Faden durch die Entwicklung kreolischer Sprachsysteme zu ziehen scheinen. Im Mittelpunkt der im letzten Teil gefuhrten Analyse der linguistic creolization wird insbesondere das kognitive Prinzip der language appropriation stehen, die Chaudenson als die ausschlaggebende Kraft bei der Frankokreolgenese ausgemacht haben will. Hierbei wird dieser kognitive Prozess gepruft, indem mit ihm typologische Strukturen anderer Kreolsprachen erklaren werden sollen, wobei ein kreoltypischer Aspekt im Vordergrund stehen wird: die Wortfolgemuster.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
13 June 2009
Pages
28
ISBN
9783640345762