Adolf Eichmann als Beispiel des verlassenen Menschen im Totalitarismus, Alexander Demling (9783640345090) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Adolf Eichmann als Beispiel des verlassenen Menschen im Totalitarismus

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische Denken Hannah Arendts, Sprache: Deutsch, Abstract: Eichmann in Jerusalem ist einerseits Hannah Arendts bekanntestes Werk, andererseits scheint es wie ein Monolith unverbunden neben ihrer gesamten politischen Theorie zu stehen. Diese Arbeit beleuchtet den engen Zusammenhang zwischen dem vor allem in Elemente und Ursprunge totaler Herrschaft entworfenen Konzept der Verlassenheit des Menschen im Totalitarismus und der Darstellung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann. Auf diese Weise werden Eichmann in Jerusalem einerseits in den Gesamtkontext von Arendts Lebenswerk gebracht, andererseits die Thesen, die sie in Elemente und Ursprunge aufstellt, eindrucksvoll belegt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 June 2009
Pages
40
ISBN
9783640345090

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische Denken Hannah Arendts, Sprache: Deutsch, Abstract: Eichmann in Jerusalem ist einerseits Hannah Arendts bekanntestes Werk, andererseits scheint es wie ein Monolith unverbunden neben ihrer gesamten politischen Theorie zu stehen. Diese Arbeit beleuchtet den engen Zusammenhang zwischen dem vor allem in Elemente und Ursprunge totaler Herrschaft entworfenen Konzept der Verlassenheit des Menschen im Totalitarismus und der Darstellung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann. Auf diese Weise werden Eichmann in Jerusalem einerseits in den Gesamtkontext von Arendts Lebenswerk gebracht, andererseits die Thesen, die sie in Elemente und Ursprunge aufstellt, eindrucksvoll belegt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 June 2009
Pages
40
ISBN
9783640345090