Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

J Rgen Scharnhorst Und Sein Beitrag Zur Sprachkultur.
Paperback

J Rgen Scharnhorst Und Sein Beitrag Zur Sprachkultur.

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universit t zu K ln (Institut f r deutsche Sprache und Literatur der Universit t zu K ln), Veranstaltung: Hauptseminar Sprachnormenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: J rgen Scharnhorst wurde 1926 geboren. Er studierte an der Universit t Rostock Germanistik und Slawistik sowie Allgemeine Sprachwissenschaft. Von 1964 an war er im Rahmen der Berliner Akademie der Wissenschaften und der Humboldt-Universit t zu Berlin vier Jahrzehnte in Forschung und Lehre t tig. Er war Mitarbeiter am Deutschen W rterbuch Br der Grimm und am W rterbuch der deutschen Gegenwartssprache. J rgen Scharnhorst ist Gr ndungsmitglied des Vereins zur F rderung sprachwissenschaftlicher Studien e.V und war von 2002 bis 2006 dessen Vorsitzender. Sein Interesse gilt prim r der Weiterf hrung und Pflege der Ideen, die bereits zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Wissenschaftlern der Prager Schule ins Leben gerufen wurden. Im Vordergrund steht der Auftrag die Sprachkultur l nder bergreifend zu f rdern und immer wieder in den Blickpunkt von Wissenschaft und ffentlichkeit zu r cken. Begleitend zu den Reformen der 1990er Jahre besch ftigt sich J rgen Scharnhorst zudem mit der deutschen Orthographie, deren Kodifizierung und der sinnvollen Nutzung von W rterb chern. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Verdiensten der vergangenen zwei Jahrzehnte und Scharnhorsts Beitrag zur Sprachkultur. ber die historische Entwicklung hinaus, wird die Bedeutung der Sprachkultur f r die Wissenschaft vorgestellt, ihre Zielsetzungen und Probleme formuliert und ein exemplarischer Ausblick ber ihre gegenw rtige Notwendigkeit in der Sprachpolitik statuiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
United States
Date
15 June 2009
Pages
28
ISBN
9783640344161

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universit t zu K ln (Institut f r deutsche Sprache und Literatur der Universit t zu K ln), Veranstaltung: Hauptseminar Sprachnormenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: J rgen Scharnhorst wurde 1926 geboren. Er studierte an der Universit t Rostock Germanistik und Slawistik sowie Allgemeine Sprachwissenschaft. Von 1964 an war er im Rahmen der Berliner Akademie der Wissenschaften und der Humboldt-Universit t zu Berlin vier Jahrzehnte in Forschung und Lehre t tig. Er war Mitarbeiter am Deutschen W rterbuch Br der Grimm und am W rterbuch der deutschen Gegenwartssprache. J rgen Scharnhorst ist Gr ndungsmitglied des Vereins zur F rderung sprachwissenschaftlicher Studien e.V und war von 2002 bis 2006 dessen Vorsitzender. Sein Interesse gilt prim r der Weiterf hrung und Pflege der Ideen, die bereits zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Wissenschaftlern der Prager Schule ins Leben gerufen wurden. Im Vordergrund steht der Auftrag die Sprachkultur l nder bergreifend zu f rdern und immer wieder in den Blickpunkt von Wissenschaft und ffentlichkeit zu r cken. Begleitend zu den Reformen der 1990er Jahre besch ftigt sich J rgen Scharnhorst zudem mit der deutschen Orthographie, deren Kodifizierung und der sinnvollen Nutzung von W rterb chern. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Verdiensten der vergangenen zwei Jahrzehnte und Scharnhorsts Beitrag zur Sprachkultur. ber die historische Entwicklung hinaus, wird die Bedeutung der Sprachkultur f r die Wissenschaft vorgestellt, ihre Zielsetzungen und Probleme formuliert und ein exemplarischer Ausblick ber ihre gegenw rtige Notwendigkeit in der Sprachpolitik statuiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
United States
Date
15 June 2009
Pages
28
ISBN
9783640344161