Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1-, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Buch Die mannliche Herrschaft , welches 1998 erschienen ist, loeste Pierre Bourdieu Ende der neunziger Jahre in Frankreich heftige Debatten aus. Feministinnen warfen ihm vor, er argumentiere einseitig und vernachlassige die Publikationen der Gender Studies. Vor allem, so ein Einwand, ube Bourdieu Kritik ohne keinerlei Perspektive aufzuzeigen, wie die mannliche Herrschaft zu uberwinden sei. Leider konnte der Autor nicht massgeblich die ausgeloesten Diskussionen beeinflussen, da er bereits im Januar 2002 verstarb. Pierre Bourdieu schrieb zweifellos ein wichtiges Buch. Aber es ist schwer vorstellbar, dass die Publikation hierzulande eine ahnliche Resonanz wie in Frankreich hervorruft. Denn Bourdieu galt den Franzosen nicht als irgendein Wissenschaftler. Er war eine oeffentliche Person.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1-, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Buch Die mannliche Herrschaft , welches 1998 erschienen ist, loeste Pierre Bourdieu Ende der neunziger Jahre in Frankreich heftige Debatten aus. Feministinnen warfen ihm vor, er argumentiere einseitig und vernachlassige die Publikationen der Gender Studies. Vor allem, so ein Einwand, ube Bourdieu Kritik ohne keinerlei Perspektive aufzuzeigen, wie die mannliche Herrschaft zu uberwinden sei. Leider konnte der Autor nicht massgeblich die ausgeloesten Diskussionen beeinflussen, da er bereits im Januar 2002 verstarb. Pierre Bourdieu schrieb zweifellos ein wichtiges Buch. Aber es ist schwer vorstellbar, dass die Publikation hierzulande eine ahnliche Resonanz wie in Frankreich hervorruft. Denn Bourdieu galt den Franzosen nicht als irgendein Wissenschaftler. Er war eine oeffentliche Person.