Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Schulangst. Ursachen, Symptome Und Wie Kinder Damit Umgehen

$216.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 2, Universit t Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum in die Schule gehen? Schulschw nzen hat viele Ursachen hei t ein Artikel der vierten Ausgabe 2000 des DAKmagazins. In diesem Artikel wird beschrieben, warum Kinder die Schule schw nzen und was bei Kindern Schulangst hervorrufen kann. Es wird gesagt, dass heute viele Kinder nicht mehr gerne in die Schule gehen. Das hat verschiedene Gr nde: Sie k nnen dem Unterricht nicht mehr folgen und empfinden die Anforderungen als unertr glich. Die Folge davon ist oft, dass die Kinder am Unterricht nicht mehr aktiv teilnehmen und dadurch mehr und mehr Wissensl cken entstehen. Laut DAKmagazin ein Teufelskreis, der oft in Schulschw nzen m ndet. Hierf r werden verschiedene Ursachen genannt. Dabei sind Probleme im Elternhaus eine der Hauptursachen. Andere Ursachen sind unerkannte oder unbehandelte gesundheitliche St rungen, die psychischer oder physischer Natur sein k nnen. Auch Legasthenie kann ein Grund f r Unterrichtsverweigerung oder Schulschw nzen der Kinder sein. Hinzu kommt die zunehmende Gewalt an Schulen, die von brutaler Gewalt (Schl ge, Auflauern, Erpressung) bis zu den ‘subtilen’ Methoden: Spott, Hohn, H nseleien und Erniedrigungen, Beleidigungen, Beschimpfungen durch Klassenkameraden reicht. Als Reaktion darauf treten bei den Kindern Symptome wie Kopfschmerzen, psychosomatische[n] Erkrankungen und Schulangst auf. Um dem vorzubeugen, sollten Lehrer bereits pr ventiv t tig werden. Wichtig ist, den Kindern beizubringen, dass sie freundlich und respektvoll miteinander umgehen, denn das bietet die Voraussetzung f r das sp tere Leben. Aber ist Schulangst nicht zun chst eine nat rliche Angst, die jeder von uns wohl schon empfunden hat? Hat nicht jeder von uns schon einmal Angst in der Schule gehabt? Das kann die Angst vor der Einschulung, die Angst vor Klassenkameraden und Lehrern oder auch die Angst vor schlech

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
9 June 2009
Pages
120
ISBN
9783640342983

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 2, Universit t Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum in die Schule gehen? Schulschw nzen hat viele Ursachen hei t ein Artikel der vierten Ausgabe 2000 des DAKmagazins. In diesem Artikel wird beschrieben, warum Kinder die Schule schw nzen und was bei Kindern Schulangst hervorrufen kann. Es wird gesagt, dass heute viele Kinder nicht mehr gerne in die Schule gehen. Das hat verschiedene Gr nde: Sie k nnen dem Unterricht nicht mehr folgen und empfinden die Anforderungen als unertr glich. Die Folge davon ist oft, dass die Kinder am Unterricht nicht mehr aktiv teilnehmen und dadurch mehr und mehr Wissensl cken entstehen. Laut DAKmagazin ein Teufelskreis, der oft in Schulschw nzen m ndet. Hierf r werden verschiedene Ursachen genannt. Dabei sind Probleme im Elternhaus eine der Hauptursachen. Andere Ursachen sind unerkannte oder unbehandelte gesundheitliche St rungen, die psychischer oder physischer Natur sein k nnen. Auch Legasthenie kann ein Grund f r Unterrichtsverweigerung oder Schulschw nzen der Kinder sein. Hinzu kommt die zunehmende Gewalt an Schulen, die von brutaler Gewalt (Schl ge, Auflauern, Erpressung) bis zu den ‘subtilen’ Methoden: Spott, Hohn, H nseleien und Erniedrigungen, Beleidigungen, Beschimpfungen durch Klassenkameraden reicht. Als Reaktion darauf treten bei den Kindern Symptome wie Kopfschmerzen, psychosomatische[n] Erkrankungen und Schulangst auf. Um dem vorzubeugen, sollten Lehrer bereits pr ventiv t tig werden. Wichtig ist, den Kindern beizubringen, dass sie freundlich und respektvoll miteinander umgehen, denn das bietet die Voraussetzung f r das sp tere Leben. Aber ist Schulangst nicht zun chst eine nat rliche Angst, die jeder von uns wohl schon empfunden hat? Hat nicht jeder von uns schon einmal Angst in der Schule gehabt? Das kann die Angst vor der Einschulung, die Angst vor Klassenkameraden und Lehrern oder auch die Angst vor schlech

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
9 June 2009
Pages
120
ISBN
9783640342983