Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Konzept der Global Commodity Chains (nach Gereffi et al.): Grundkonzeption und Bedeutung fur die Wirtschaftsgeographie

$37.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universitat zu Koeln (Geographisches Institut der Universitat zu Koeln), Veranstaltung: Neue Themen und Konzepte der Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschlage des 11. Septembers 2001 auf das World Trade Center in den Vereinigten Staaten hatten zur Folge, dass seitens der US-Regierung der Krieg gegen den Terror ausgerufen wurde. Da die Mehrzahl der Attentater in Terrorcamps unter Fuhrung von Osama Bin Laden in Afghanistan ausgebildet wurden, entschlossen sich die USA unmittelbar im Anschluss an die Anschlage zum Angriffskrieg auf Afghanistan. Der Krieg in Allianz mit der NATO, der ISAF und anderen Nationen erfahrt bis heute eine hohe Prasenz in den internationalen Medien. Als ein Koalitionspartner befindet sich auch das oesterreichische Bundesheer Austrian Contingent (AUCON) mit der UN-Schutztruppe ISAF in Afghanistan, uber dessen Einsatz in den wichtigsten oesterreichischen Tageszeitungen berichtet wird. Entscheidend ist hierbei, dass die Bevoelkerung eines Landes im Bereich der Aussenpolitik hochgradig von Informationen der Medienlandschaft abhangig ist - OEffentliche Meinungsbildung erfolgt entsprechend der Art und Weise, wie Medien uber ein aussenpolitisches Ereignis berichten. Um den Afghanistaneinsatz des oesterreichischen Bundesheeres in Medien und oeffentlicher Meinung umfassend zu analysieren, werden zunachst theoretische Ansatze des methodischen Vorgehens dargelegt und erlautert. Danach erfolgt die UEberleitung zu der Empirie, die sich aus der Analyse ausgewahlter oesterreichischer Tageszeitungen zu zwei vordefinierten Zeitraumen zusammensetzt: Erstens der durch die verschiedenen Lander- Forschungsgruppen gemeinsam festgelegte Zeitraum unmittelbar nach den Anschlagen des 11. September 2001; der zweite Zeitraum XXX Mit dieser Analyse wird versucht, die an alle Seminarteilnehmer gestellten Forschungsfragen hinsichtlich des Afghanist

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 June 2009
Pages
72
ISBN
9783640342525

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Universitat zu Koeln (Geographisches Institut der Universitat zu Koeln), Veranstaltung: Neue Themen und Konzepte der Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschlage des 11. Septembers 2001 auf das World Trade Center in den Vereinigten Staaten hatten zur Folge, dass seitens der US-Regierung der Krieg gegen den Terror ausgerufen wurde. Da die Mehrzahl der Attentater in Terrorcamps unter Fuhrung von Osama Bin Laden in Afghanistan ausgebildet wurden, entschlossen sich die USA unmittelbar im Anschluss an die Anschlage zum Angriffskrieg auf Afghanistan. Der Krieg in Allianz mit der NATO, der ISAF und anderen Nationen erfahrt bis heute eine hohe Prasenz in den internationalen Medien. Als ein Koalitionspartner befindet sich auch das oesterreichische Bundesheer Austrian Contingent (AUCON) mit der UN-Schutztruppe ISAF in Afghanistan, uber dessen Einsatz in den wichtigsten oesterreichischen Tageszeitungen berichtet wird. Entscheidend ist hierbei, dass die Bevoelkerung eines Landes im Bereich der Aussenpolitik hochgradig von Informationen der Medienlandschaft abhangig ist - OEffentliche Meinungsbildung erfolgt entsprechend der Art und Weise, wie Medien uber ein aussenpolitisches Ereignis berichten. Um den Afghanistaneinsatz des oesterreichischen Bundesheeres in Medien und oeffentlicher Meinung umfassend zu analysieren, werden zunachst theoretische Ansatze des methodischen Vorgehens dargelegt und erlautert. Danach erfolgt die UEberleitung zu der Empirie, die sich aus der Analyse ausgewahlter oesterreichischer Tageszeitungen zu zwei vordefinierten Zeitraumen zusammensetzt: Erstens der durch die verschiedenen Lander- Forschungsgruppen gemeinsam festgelegte Zeitraum unmittelbar nach den Anschlagen des 11. September 2001; der zweite Zeitraum XXX Mit dieser Analyse wird versucht, die an alle Seminarteilnehmer gestellten Forschungsfragen hinsichtlich des Afghanist

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 June 2009
Pages
72
ISBN
9783640342525