Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern - Jobmotor Und Cluster?

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Regionale Innovationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: MV ist ein Flachenland, wie die bereits benannte Einwohnerzahl pro Quadratkilometer deutlich macht. In dieser Flache liegt auch ein Reiz, namlich landschaftliche Schonheit und damit touristische Attraktivitat. Diese ist auch in der bundesweit langsten Kustenlinie von rund 1.700 km begrundet, so wie in den kustennahen Inseln Rugen, Usedom, Poel und Hiddensee, die als beliebte Reiseziele dienen. (vgl. MV das Landesportal, 2007). Zwar musste MV 2006 einen Ruckgang in den Ubernachtungszahlen hinnehmen, aber die allgemeine Tendenz hin zu steigenden Zahlen in diesem Bereich ist ungebrochen. So wurden 1995 noch 13,4 Millionen Ubernachtungen registriert, wahrend es 2004 24,4 Millionen waren und 2006 bereits wieder ein Anstieg auf 24,8 Millionen verbucht werden konnte. MV hat also in diesem Wirtschaftszweig deutlich zugelegt (vgl. Statistisches Landesamt MV, 2007, 63; Statistisches Amt MV, 2007). Die Landesregierung von MV hat sich allerdings nicht nur zum Ziel gesetzt diesen erfolgreichen Wirtschaftszweig weiter auszubauen, sondern auch auf grundlegend neue Technologien und Verknupfungen zu setzen. Die Landesinitiative MV tut gut ist zwar uberwiegend auf die touristische Attraktivitat MVs ausgerichtet, allerdings wird hier auch ein anderer Ansatz deutlich: Die Verknupfung der Tourismusbranche mit der Gesundheitswirtschaft. Mit dieser Initiative wird verstarkt auf den Trend Wellness bzw. Gesundheitstourismus gesetzt, der sich in den letzten Jahren immer mehr als Wirtschaftsfaktor etabliert (vgl. Gruner+Jahr, 2005). Zusammen mit der traditionell starken Landwirtschaft kann hier fur MV eine Chance liegen in einer zukunftstrachtigen Branche Fu zu fassen. Diese Arbeit hat zum Ziel diese Entwicklung in MV zu analysieren und zu bewerten. Hat sich in MV

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 June 2009
Pages
56
ISBN
9783640338542

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Regionale Innovationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: MV ist ein Flachenland, wie die bereits benannte Einwohnerzahl pro Quadratkilometer deutlich macht. In dieser Flache liegt auch ein Reiz, namlich landschaftliche Schonheit und damit touristische Attraktivitat. Diese ist auch in der bundesweit langsten Kustenlinie von rund 1.700 km begrundet, so wie in den kustennahen Inseln Rugen, Usedom, Poel und Hiddensee, die als beliebte Reiseziele dienen. (vgl. MV das Landesportal, 2007). Zwar musste MV 2006 einen Ruckgang in den Ubernachtungszahlen hinnehmen, aber die allgemeine Tendenz hin zu steigenden Zahlen in diesem Bereich ist ungebrochen. So wurden 1995 noch 13,4 Millionen Ubernachtungen registriert, wahrend es 2004 24,4 Millionen waren und 2006 bereits wieder ein Anstieg auf 24,8 Millionen verbucht werden konnte. MV hat also in diesem Wirtschaftszweig deutlich zugelegt (vgl. Statistisches Landesamt MV, 2007, 63; Statistisches Amt MV, 2007). Die Landesregierung von MV hat sich allerdings nicht nur zum Ziel gesetzt diesen erfolgreichen Wirtschaftszweig weiter auszubauen, sondern auch auf grundlegend neue Technologien und Verknupfungen zu setzen. Die Landesinitiative MV tut gut ist zwar uberwiegend auf die touristische Attraktivitat MVs ausgerichtet, allerdings wird hier auch ein anderer Ansatz deutlich: Die Verknupfung der Tourismusbranche mit der Gesundheitswirtschaft. Mit dieser Initiative wird verstarkt auf den Trend Wellness bzw. Gesundheitstourismus gesetzt, der sich in den letzten Jahren immer mehr als Wirtschaftsfaktor etabliert (vgl. Gruner+Jahr, 2005). Zusammen mit der traditionell starken Landwirtschaft kann hier fur MV eine Chance liegen in einer zukunftstrachtigen Branche Fu zu fassen. Diese Arbeit hat zum Ziel diese Entwicklung in MV zu analysieren und zu bewerten. Hat sich in MV

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 June 2009
Pages
56
ISBN
9783640338542