Frotzeleien / Ironische AEusserungen / Sich-Mokieren: Scherzkommunikation im Vergleich, Eva Maria Ross (9783640338351) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Frotzeleien / Ironische AEusserungen / Sich-Mokieren: Scherzkommunikation im Vergleich
Paperback

Frotzeleien / Ironische AEusserungen / Sich-Mokieren: Scherzkommunikation im Vergleich

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Gesprachsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaftigung mit Scherzkommunikation im Bereich der Linguistik verzeichnet noch keine lange Tradition. Erste Forschungsarbeiten uber die Bedeutung von Lachen, Witz und Humor in sprachlichen Handlungen finden sich in wissenschaftlichen Bereichen wie der Ethnologie, Soziologie oder Psychologie. Die Analyse von Scherzaktivitaten in kommunikativer Interaktion ist erst in den letzten Jahrzehnten Teil linguistischer Untersuchungen geworden und kann immer noch als Stiefkind der Gesprachanalyse betrachtet werden. Trotzdem reicht das Spektrum der Arbeiten soweit, dass Wissenschafter und Wissenschaftlerinnen Scherzkommunikation nach verschiedenen Typen differenzieren. Man unterscheidet unter anderem zwischen ironischen AEusserungen, Frotzeleien und Sich-Mokieren. In diesem Zusammenhang sollen folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Wie kann man Scherzkommunikation definieren? Was genau zeichnet die drei Arten scherzhafter AEusserungen aus? Worin liegen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Sind scharfe Trennlinien zwischen den verschiedenen Formen zu beobachten oder vermischen und verschwimmen diese?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 June 2009
Pages
24
ISBN
9783640338351

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Gesprachsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaftigung mit Scherzkommunikation im Bereich der Linguistik verzeichnet noch keine lange Tradition. Erste Forschungsarbeiten uber die Bedeutung von Lachen, Witz und Humor in sprachlichen Handlungen finden sich in wissenschaftlichen Bereichen wie der Ethnologie, Soziologie oder Psychologie. Die Analyse von Scherzaktivitaten in kommunikativer Interaktion ist erst in den letzten Jahrzehnten Teil linguistischer Untersuchungen geworden und kann immer noch als Stiefkind der Gesprachanalyse betrachtet werden. Trotzdem reicht das Spektrum der Arbeiten soweit, dass Wissenschafter und Wissenschaftlerinnen Scherzkommunikation nach verschiedenen Typen differenzieren. Man unterscheidet unter anderem zwischen ironischen AEusserungen, Frotzeleien und Sich-Mokieren. In diesem Zusammenhang sollen folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Wie kann man Scherzkommunikation definieren? Was genau zeichnet die drei Arten scherzhafter AEusserungen aus? Worin liegen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Sind scharfe Trennlinien zwischen den verschiedenen Formen zu beobachten oder vermischen und verschwimmen diese?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 June 2009
Pages
24
ISBN
9783640338351