Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Linguistik, Universitat Potsdam (Fakultat fur Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17.Jahrhundert ist in der Sprachgeschichte eine der wichtigsten Perioden der Entwicklung des Franzoesischen. Die Frage ist: Warum entwickelt sich eine Sprache und was ist grundsatzlich dafur von Bedeutung? Schliesslich unterliegt jede Sprache standigen Einflussen, die zu ihrer Weiterentwicklung und Veranderung beitragen. Hierfur soll ein Punkt herausgegriffen werden, namlich die Gesellschaft. Ist jede Entwicklung im gesellschaftlichen Umfeld, in den Lebensbedingungen und den Lebensgewohnheiten der Menschen so bedeutend, dass sie sich auf die Sprache auswirken? Koennen auch politische Ereignisse und Strukturen diese Entwicklung beeinflussen? Im folgendem soll also eroertert werden, inwiefern sich Sprache und Gesellschaft einander bedingen. Wer hat mehr Einfluss auf wen. Wie stark sind die Verhaltnisse dieser Gegenspieler zueinander, wie sind ihre Wechselwirkungen. Dabei wird die politische wie wirtschaftliche Situation klar umrissen, es werden Gesellschaftsstrukturen, die entscheidenden Instanz und Ideale, die das 17.Jahrhundert leiteten und pragten, aufgezeigt. Ferner werden die Hauptvertreter dieser Zeit sowie deren Ziele dargestellt, indem ich naher auf ihren geschichtlichen sowie sozialen Hintergrund eingehe und die damit verbundenen Erneuerungen in der franzoesischen Sprache aufzeige.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Franzoesisch - Linguistik, Universitat Potsdam (Fakultat fur Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17.Jahrhundert ist in der Sprachgeschichte eine der wichtigsten Perioden der Entwicklung des Franzoesischen. Die Frage ist: Warum entwickelt sich eine Sprache und was ist grundsatzlich dafur von Bedeutung? Schliesslich unterliegt jede Sprache standigen Einflussen, die zu ihrer Weiterentwicklung und Veranderung beitragen. Hierfur soll ein Punkt herausgegriffen werden, namlich die Gesellschaft. Ist jede Entwicklung im gesellschaftlichen Umfeld, in den Lebensbedingungen und den Lebensgewohnheiten der Menschen so bedeutend, dass sie sich auf die Sprache auswirken? Koennen auch politische Ereignisse und Strukturen diese Entwicklung beeinflussen? Im folgendem soll also eroertert werden, inwiefern sich Sprache und Gesellschaft einander bedingen. Wer hat mehr Einfluss auf wen. Wie stark sind die Verhaltnisse dieser Gegenspieler zueinander, wie sind ihre Wechselwirkungen. Dabei wird die politische wie wirtschaftliche Situation klar umrissen, es werden Gesellschaftsstrukturen, die entscheidenden Instanz und Ideale, die das 17.Jahrhundert leiteten und pragten, aufgezeigt. Ferner werden die Hauptvertreter dieser Zeit sowie deren Ziele dargestellt, indem ich naher auf ihren geschichtlichen sowie sozialen Hintergrund eingehe und die damit verbundenen Erneuerungen in der franzoesischen Sprache aufzeige.