Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Grundelemente einer Geldwirtschaft zur Zeit Karls des Grossen

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Institut fur Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaft im Frankenreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit orientiert sich thematisch an der Fragestellung, ob die Wirtschaft zur Zeit Karls des Grossen rein naturalwirtschaftlich gepragt war oder ob sich Grundelemente einer Geldwirtschaft nachweisen lassen. Konkretisiert wird diese Fragestellung hinsichtlich zweier Untersuchungsaspekte. Zum Einen steht die Funktion des Geldes und zum Anderen der Gebrauch des Geldes im Fokus. Um diese Fragestellung entsprechend untersuchen zu koennen, werden zwei Quellen herangezogen, kritisch analysiert und interpretiert. Bei den Quellen handelt es sich einerseits um das capitulare de villis et curtis imperialibus und andererseits um das capitulare missorum de exercitu promovendo .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 May 2009
Pages
40
ISBN
9783640334995

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Universitat Hamburg (Institut fur Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaft im Frankenreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit orientiert sich thematisch an der Fragestellung, ob die Wirtschaft zur Zeit Karls des Grossen rein naturalwirtschaftlich gepragt war oder ob sich Grundelemente einer Geldwirtschaft nachweisen lassen. Konkretisiert wird diese Fragestellung hinsichtlich zweier Untersuchungsaspekte. Zum Einen steht die Funktion des Geldes und zum Anderen der Gebrauch des Geldes im Fokus. Um diese Fragestellung entsprechend untersuchen zu koennen, werden zwei Quellen herangezogen, kritisch analysiert und interpretiert. Bei den Quellen handelt es sich einerseits um das capitulare de villis et curtis imperialibus und andererseits um das capitulare missorum de exercitu promovendo .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 May 2009
Pages
40
ISBN
9783640334995