Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Deutschdidaktik), Veranstaltung: Erstlesebucher, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Erstlesebuch King Kong, das Geheimschwein von Kirsten Boie didaktisch analysiert und reflektiert. Ziel dabei ist es, eine Unterrichtsreihe in den Anfangen zu konstruieren. Anschliessend wird eine einzelne Unterrichtssequenz entwickelt. Die wichtigste Erkenntnis lautet, dass die Zukunftsaussichten einer Person auf dem Arbeitsmarkt uber den Bildungsabschluss hinaus auch durch das Niveau der Lesekompetenz bestimmt werden (Kirsch, 2002, S. 178). Dieses herangezogene Zitat verdeutlicht, welche Bedeutung die Lesekompetenz als Grundkompetenz fur die Partizipation an der heutigen dynamischen Gesellschafft hat. Die PISA Studie aus dem Jahr 2000 konstatiert, dass deutsche Schuler, im Vergleich zu Schulern anderer OECD Mitgliedsstaaten, hinsichtlich ihrer Lesekompetenz unter dem Mittelwert liegen (vgl. Kirsch, 2002, S. 188). Diese Ergebnisse werden von der IGLU Studie 2006 bestatigt (vgl. Bos, 2007, S. 117). Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht, die Hintergrunde dieser Ergebnisse zu beleuchten, sondern den Stellenwert eines Erstlesebuches mit Hilfe einer Analyse und einer Unterrichtsgestaltung herauszuarbeiten. Im Fokus dieser Hausarbeit steht das Erstlesebuch King Kong, das Geheimschwein von Kirsten Boie. Es erscheint in der Reihe Sonne, Mond und Sterne und wird in Hamburg vom Friedrich Oetinger Verlag herausgegeben. In den ersten Schuljahren koennen grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Literatur vermittelt werden, die uber die unmittelbare literarische Lernerfahrung hinaus eine Ressource fur den spateren Literaturunterricht darstellen (vgl. Waldt, 2003, S. 103). Aufgrund dessen ist das Genre der Erstlesebucher eine Verbindungseinheit zwischen Bilderbuchern und Kinderbuchern. Dieses Genre zielt darauf ab, d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Institut fur Deutschdidaktik), Veranstaltung: Erstlesebucher, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Erstlesebuch King Kong, das Geheimschwein von Kirsten Boie didaktisch analysiert und reflektiert. Ziel dabei ist es, eine Unterrichtsreihe in den Anfangen zu konstruieren. Anschliessend wird eine einzelne Unterrichtssequenz entwickelt. Die wichtigste Erkenntnis lautet, dass die Zukunftsaussichten einer Person auf dem Arbeitsmarkt uber den Bildungsabschluss hinaus auch durch das Niveau der Lesekompetenz bestimmt werden (Kirsch, 2002, S. 178). Dieses herangezogene Zitat verdeutlicht, welche Bedeutung die Lesekompetenz als Grundkompetenz fur die Partizipation an der heutigen dynamischen Gesellschafft hat. Die PISA Studie aus dem Jahr 2000 konstatiert, dass deutsche Schuler, im Vergleich zu Schulern anderer OECD Mitgliedsstaaten, hinsichtlich ihrer Lesekompetenz unter dem Mittelwert liegen (vgl. Kirsch, 2002, S. 188). Diese Ergebnisse werden von der IGLU Studie 2006 bestatigt (vgl. Bos, 2007, S. 117). Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht, die Hintergrunde dieser Ergebnisse zu beleuchten, sondern den Stellenwert eines Erstlesebuches mit Hilfe einer Analyse und einer Unterrichtsgestaltung herauszuarbeiten. Im Fokus dieser Hausarbeit steht das Erstlesebuch King Kong, das Geheimschwein von Kirsten Boie. Es erscheint in der Reihe Sonne, Mond und Sterne und wird in Hamburg vom Friedrich Oetinger Verlag herausgegeben. In den ersten Schuljahren koennen grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Literatur vermittelt werden, die uber die unmittelbare literarische Lernerfahrung hinaus eine Ressource fur den spateren Literaturunterricht darstellen (vgl. Waldt, 2003, S. 103). Aufgrund dessen ist das Genre der Erstlesebucher eine Verbindungseinheit zwischen Bilderbuchern und Kinderbuchern. Dieses Genre zielt darauf ab, d