Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Effizienz- und Qualitatssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung fur die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmuhlen?
Paperback

Effizienz- und Qualitatssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung fur die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmuhlen?

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Europa-Universitat Flensburg (ehem. Universitat Flensburg) (Institut fur Wirtschaft und Politik und seine Didaktik), Veranstaltung: Bildungsfinanzierung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt auf Dauer nur eins, was teurer ist als Bildung: keine Bildung. J.F. Kennedy Das Budget der oeffentlichen Hand fur Bildung, Forschung und Wissenschaft betrug 2003 fur den Bildungsprozess ein Volumen von 122 Mrd. . Dies entspricht 5,6% des BIP Deutschlands. Innerhalb der OECD befindet sich Deutschland damit im unteren Mittelfeld. Allgemein bildende Schulen (staatliche und private Schulen) machten gemeinsam den groessten Einzelposten dabei mit 48 Mrd. aus. Soweit man dem Vergleich eines arithmetischen Mittels aus BIP und Bildungsausgaben Glauben schenken mag, und die Sonderrolle Deutschlands durch das duale Berufsausbildungssystem vernachlassigt, kommt man durch einen internationalem Vergleich zu dem Schluss, dass es in der Bildungspolitik- und Finanzierung noch Entwicklungspotentiale fur Deutschland gibt (vgl. GROEZINGER 2005, 44). In fast allen Industrielandern wird das Schulwesen im wesentlichen aus den oeffentlichen Haushalten finanziert. Dies gilt auch fur Lander mit hohen Privatschulanteil. In vielen Landern werden private Schulen, dazu gehoert auch Deutschland, staatlich unterstutzt. In anderen Landern, wie z.B. Grossbritannien und USA, mussen private Schulen sich vollstandig selbst finanzieren koennen und bekommen keine staatlichen Zuschusse. Mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte ist der Bildungsetat, fur die allgemein bildenden Schulen, angestiegen. Diese Mehrinvestition ist aber nicht in Lehrmittel und Ausstattung investiert worden, sondern vorwiegend fur die Verbesserung der Schuler - Lehrer Proportion. Mit Blick auf die einzelnen Schultypen ist auffallend, das der Primar- und Sekundarbereich in Deutschland unterfinanziert ist

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 May 2009
Pages
24
ISBN
9783640332472

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Europa-Universitat Flensburg (ehem. Universitat Flensburg) (Institut fur Wirtschaft und Politik und seine Didaktik), Veranstaltung: Bildungsfinanzierung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt auf Dauer nur eins, was teurer ist als Bildung: keine Bildung. J.F. Kennedy Das Budget der oeffentlichen Hand fur Bildung, Forschung und Wissenschaft betrug 2003 fur den Bildungsprozess ein Volumen von 122 Mrd. . Dies entspricht 5,6% des BIP Deutschlands. Innerhalb der OECD befindet sich Deutschland damit im unteren Mittelfeld. Allgemein bildende Schulen (staatliche und private Schulen) machten gemeinsam den groessten Einzelposten dabei mit 48 Mrd. aus. Soweit man dem Vergleich eines arithmetischen Mittels aus BIP und Bildungsausgaben Glauben schenken mag, und die Sonderrolle Deutschlands durch das duale Berufsausbildungssystem vernachlassigt, kommt man durch einen internationalem Vergleich zu dem Schluss, dass es in der Bildungspolitik- und Finanzierung noch Entwicklungspotentiale fur Deutschland gibt (vgl. GROEZINGER 2005, 44). In fast allen Industrielandern wird das Schulwesen im wesentlichen aus den oeffentlichen Haushalten finanziert. Dies gilt auch fur Lander mit hohen Privatschulanteil. In vielen Landern werden private Schulen, dazu gehoert auch Deutschland, staatlich unterstutzt. In anderen Landern, wie z.B. Grossbritannien und USA, mussen private Schulen sich vollstandig selbst finanzieren koennen und bekommen keine staatlichen Zuschusse. Mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte ist der Bildungsetat, fur die allgemein bildenden Schulen, angestiegen. Diese Mehrinvestition ist aber nicht in Lehrmittel und Ausstattung investiert worden, sondern vorwiegend fur die Verbesserung der Schuler - Lehrer Proportion. Mit Blick auf die einzelnen Schultypen ist auffallend, das der Primar- und Sekundarbereich in Deutschland unterfinanziert ist

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
26 May 2009
Pages
24
ISBN
9783640332472