Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dortmund (Institut fur Journalistik), Veranstaltung: Internationale Mediensysteme im SS 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hatte sich fur die Karikaturen einer danischen Tageszeitung interessiert, waren sie nicht via TV bis in den hintersten Winkel der Welt verbreitet worden? Wer wurde den Tiraden eines Osama Bin Laden zuhoeren, wurden nicht seine Videobotschaften weltweit gesendet? […] Kein Zweifel, das Fernsehen ist Motor des weltumspannenden Identifikationsprozesses der islamischen Welt. (Golte-Schroeder 2008: 4). Gerade in den letzten Jahren, besonders aber nach den Anschlagen vom 11. September 2001, sind die Medien der arabischen Welt immer mehr ins Interesse des Westens geruckt. Bei naherer Betrachtung eroeffnet sich dem Beobachter ein Mediensystem, das einerseits technologisch sehr fortschrittlich ist und sich andererseits vom westlichen Modell des Journalismus stark unterscheidet. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen kompakten UEberblick uber die Medien in den Golfstaaten zu geben. Dabei werde ich mich auf die klassischen Medien wie Presse und Rundfunk konzentrieren. Einen wichtigen Punkt werden dabei die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen darstellen. Ausserdem soll sie einen Einblick in die komparative Kommunikationswissenschaft geben, indem deren Methoden des internationalen Vergleichs von Mediensystemen dargestellt werden. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dortmund (Institut fur Journalistik), Veranstaltung: Internationale Mediensysteme im SS 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hatte sich fur die Karikaturen einer danischen Tageszeitung interessiert, waren sie nicht via TV bis in den hintersten Winkel der Welt verbreitet worden? Wer wurde den Tiraden eines Osama Bin Laden zuhoeren, wurden nicht seine Videobotschaften weltweit gesendet? […] Kein Zweifel, das Fernsehen ist Motor des weltumspannenden Identifikationsprozesses der islamischen Welt. (Golte-Schroeder 2008: 4). Gerade in den letzten Jahren, besonders aber nach den Anschlagen vom 11. September 2001, sind die Medien der arabischen Welt immer mehr ins Interesse des Westens geruckt. Bei naherer Betrachtung eroeffnet sich dem Beobachter ein Mediensystem, das einerseits technologisch sehr fortschrittlich ist und sich andererseits vom westlichen Modell des Journalismus stark unterscheidet. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen kompakten UEberblick uber die Medien in den Golfstaaten zu geben. Dabei werde ich mich auf die klassischen Medien wie Presse und Rundfunk konzentrieren. Einen wichtigen Punkt werden dabei die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen darstellen. Ausserdem soll sie einen Einblick in die komparative Kommunikationswissenschaft geben, indem deren Methoden des internationalen Vergleichs von Mediensystemen dargestellt werden. […]