Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Paul Felix Lazarsfeld - Zu seinen fruhen Studien
Paperback

Paul Felix Lazarsfeld - Zu seinen fruhen Studien

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,5, Universitat Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Felix Lazarsfeld, ein US-amerikanischer Soziologe oesterreichischer Herkunft, gilt als der Begrunder der modernen empirischen Sozialforschung. Untrennbar ist dieser Name mit der Studie Die Arbeitslosen von Marienthal verbunden. Dieser Klassiker ist gerade in Anbetracht der Aktualitat angesichts der heutigen Arbeitsmarktsituation auch nach fast acht Jahrzehnten noch immer Pflichtlekture fur angehende Soziologen und Psychologen. Lazarsfelds Wiener RAVAG-Studie hingegen sind - auch aufgrund der damaligen Nichtveroeffentlichung - weitaus weniger bekannt, was verwundert, kennzeichnet sie doch - so zumindest im Titel der Erstveroeffentlichung 1996 beschrieben - den Beginn der modernen Rundfunkforschung. Zu Beginn dieser Ausarbeitung zu Paul F. Lazarsfeld werden die Stationen seines bewegten Lebens kurz portraitiert. Im Hauptteil der Arbeit sollen die beiden fruhen Werke Lazarsfelds, die erwahnten Arbeitslosen von Marienthal und die Wiener RAVAG Studie , naher betrachtet werden. Es soll zudem untersucht werden, warum die Marienthal-Studie als Klassiker der empirischen Sozialforschung gilt und ob die RAVAG-Studie zu Recht den Beginn der modernen Rundfunkforschung kennzeichnet. Nach einer kurzen Zusammenfassung runden bibliografische Angaben zu den wichtigsten Werken Lazarsfeld diese Arbeit ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
25 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640330812

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,5, Universitat Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Felix Lazarsfeld, ein US-amerikanischer Soziologe oesterreichischer Herkunft, gilt als der Begrunder der modernen empirischen Sozialforschung. Untrennbar ist dieser Name mit der Studie Die Arbeitslosen von Marienthal verbunden. Dieser Klassiker ist gerade in Anbetracht der Aktualitat angesichts der heutigen Arbeitsmarktsituation auch nach fast acht Jahrzehnten noch immer Pflichtlekture fur angehende Soziologen und Psychologen. Lazarsfelds Wiener RAVAG-Studie hingegen sind - auch aufgrund der damaligen Nichtveroeffentlichung - weitaus weniger bekannt, was verwundert, kennzeichnet sie doch - so zumindest im Titel der Erstveroeffentlichung 1996 beschrieben - den Beginn der modernen Rundfunkforschung. Zu Beginn dieser Ausarbeitung zu Paul F. Lazarsfeld werden die Stationen seines bewegten Lebens kurz portraitiert. Im Hauptteil der Arbeit sollen die beiden fruhen Werke Lazarsfelds, die erwahnten Arbeitslosen von Marienthal und die Wiener RAVAG Studie , naher betrachtet werden. Es soll zudem untersucht werden, warum die Marienthal-Studie als Klassiker der empirischen Sozialforschung gilt und ob die RAVAG-Studie zu Recht den Beginn der modernen Rundfunkforschung kennzeichnet. Nach einer kurzen Zusammenfassung runden bibliografische Angaben zu den wichtigsten Werken Lazarsfeld diese Arbeit ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
25 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640330812