Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Sozialdemokraten in der Weimarer Republik. Am Anfang dieser Arbeit muss ich sagen, dass es mir zuerst sehr schwer gefallen ist Prioritaten zu setzten. Das Thema ist so umfassend, dass nicht alle Aspekte und Teilgebiete der Sozialdemokraten aufzuzeigen waren. In der zweiten Fassung der Hausarbeit habe ich mich auf folgende zwei Themenkomplexe spezialisiert: die SPD als Klassen- und/oder Volkspartei; Hat die SPD den Wandel von der Klassen- zur Volkspartei wirklich geschafft? und das Wahlerpotential der SPD; Welche Schichten wahlen die SPD? Welche Interessen vertritt sie am meisten? Mit welchen Versprechen versucht sie andere Wahlerschichten anzusprechen?. Ich habe mich fur diese beiden Aspekte entschieden, da sie erstens meiner Meinung nach eine wichtige Bedeutung haben und mich zweitens auch persoenlich sehr interessieren. Des weiteren schliessen diese beiden Themenkomplexe auch die ins gesamte Entwicklung politischer Parteien mit ein und zeigen, in welche Richtung sich die Weimarer Republik entwickeln wird. Zuerst gibt diese Arbeit einen kurzen UEberblick uber die Entstehung der SPD, damit der Ursprung der Sozialdemokraten deutlich wird. Anschliessend wende ich die beiden zuvor definierten Termini Klassen- und Volkspartei auf die Sozialdemokraten an, denn diese beiden Begriffe spielen in der SPD eine bedeutende Rolle. Nun werde ich das Wahlerpotential der SPD in verschiedene Gruppen aufsplitten und naher betrachten. Besonderen Wert lege ich dabei auf die Entwicklung in den einzelnen Wahlerschichten wahrend der Weimarer Republik. Mit einer kurzen Schilderung der Weiterentwicklung der SPD nach der Weimarer Republik endet diese Hausarbeit. Der Forschungsstand uber
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Sozialdemokraten in der Weimarer Republik. Am Anfang dieser Arbeit muss ich sagen, dass es mir zuerst sehr schwer gefallen ist Prioritaten zu setzten. Das Thema ist so umfassend, dass nicht alle Aspekte und Teilgebiete der Sozialdemokraten aufzuzeigen waren. In der zweiten Fassung der Hausarbeit habe ich mich auf folgende zwei Themenkomplexe spezialisiert: die SPD als Klassen- und/oder Volkspartei; Hat die SPD den Wandel von der Klassen- zur Volkspartei wirklich geschafft? und das Wahlerpotential der SPD; Welche Schichten wahlen die SPD? Welche Interessen vertritt sie am meisten? Mit welchen Versprechen versucht sie andere Wahlerschichten anzusprechen?. Ich habe mich fur diese beiden Aspekte entschieden, da sie erstens meiner Meinung nach eine wichtige Bedeutung haben und mich zweitens auch persoenlich sehr interessieren. Des weiteren schliessen diese beiden Themenkomplexe auch die ins gesamte Entwicklung politischer Parteien mit ein und zeigen, in welche Richtung sich die Weimarer Republik entwickeln wird. Zuerst gibt diese Arbeit einen kurzen UEberblick uber die Entstehung der SPD, damit der Ursprung der Sozialdemokraten deutlich wird. Anschliessend wende ich die beiden zuvor definierten Termini Klassen- und Volkspartei auf die Sozialdemokraten an, denn diese beiden Begriffe spielen in der SPD eine bedeutende Rolle. Nun werde ich das Wahlerpotential der SPD in verschiedene Gruppen aufsplitten und naher betrachten. Besonderen Wert lege ich dabei auf die Entwicklung in den einzelnen Wahlerschichten wahrend der Weimarer Republik. Mit einer kurzen Schilderung der Weiterentwicklung der SPD nach der Weimarer Republik endet diese Hausarbeit. Der Forschungsstand uber