Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Neue Wege Fur Das Deutsche Bankensystem
Paperback

Neue Wege Fur Das Deutsche Bankensystem

$356.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird ausgehend von einer Vorstellung der Begriffe Bank und Bankensystem auf das deutsche Bankensystem eingegangen. Zudem werden Kennzahlen wie Bilanzsumme, Bruttoertragsspanne, Bruttobedarfsspanne, Cost-Income-Ratio (CIR), Return on Assets (ROA), Return on Equity (ROE) usw. thematisiert und empirisch unterlegt. Zudem werden die Bankensysteme der USA, Japans und Grossbritanniens vorgestellt und an Hand von Kennzahlen analysiert und mit den Ergebnissen fur Deutschland verglichen. Abschliessend wird auf Entwicklungstendenzen fur das deutsche Bankensystem eingegangen., Abstract: Das deutsche Bankensystem ist immer wieder Gegenstand kontroverser wirtschaftlicher und politischer Diskussionen. Wahrend der letzten Jahrzehnte erfolgten im Ausland zahlreiche Reformen um die einheimischen Banken fit fur den Wettbewerb auf den europaischen und internationalen Markten zu machen - eine Entwicklung die Deutschlands Bankenlandschaft in dieser Form nicht widerfahren ist. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung der Institutionen Bank und Bankensystem soll in dieser Diplomarbeit auf das deutsche Bankensystem eingegangen werden. Dazu erfolgt neben der Vorstellung typischer (Performance-)Kennzahlen (wie Bilanzsumme, Zinsspanne, Provisionsspanne, Risikovorsorgespanne, Bruttoertragsspanne, Bruttobedarfsspanne, Return on Assets (ROA), Return on Equity (ROE), Cost Income Ratio (CIR)) auch eine ausfuhrliche empirische Untersuchung zur Entwicklung des deutschen Kreditwesens auf Ebene der Bankengruppen fur das letzte Jahrzehnt. Daran anschliessend wird auf die Bankensysteme in anderen fuhrenden Volkswirtschaften der Welt (USA, Japan und Grossbritannien) eingegangen, wobei auch die Entwicklung der Bankengruppen innerhalb dieser Staaten Gegenstand der Untersuchung sein wird. Schliesslich

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
23 October 2013
Pages
240
ISBN
9783640328710

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird ausgehend von einer Vorstellung der Begriffe Bank und Bankensystem auf das deutsche Bankensystem eingegangen. Zudem werden Kennzahlen wie Bilanzsumme, Bruttoertragsspanne, Bruttobedarfsspanne, Cost-Income-Ratio (CIR), Return on Assets (ROA), Return on Equity (ROE) usw. thematisiert und empirisch unterlegt. Zudem werden die Bankensysteme der USA, Japans und Grossbritanniens vorgestellt und an Hand von Kennzahlen analysiert und mit den Ergebnissen fur Deutschland verglichen. Abschliessend wird auf Entwicklungstendenzen fur das deutsche Bankensystem eingegangen., Abstract: Das deutsche Bankensystem ist immer wieder Gegenstand kontroverser wirtschaftlicher und politischer Diskussionen. Wahrend der letzten Jahrzehnte erfolgten im Ausland zahlreiche Reformen um die einheimischen Banken fit fur den Wettbewerb auf den europaischen und internationalen Markten zu machen - eine Entwicklung die Deutschlands Bankenlandschaft in dieser Form nicht widerfahren ist. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung der Institutionen Bank und Bankensystem soll in dieser Diplomarbeit auf das deutsche Bankensystem eingegangen werden. Dazu erfolgt neben der Vorstellung typischer (Performance-)Kennzahlen (wie Bilanzsumme, Zinsspanne, Provisionsspanne, Risikovorsorgespanne, Bruttoertragsspanne, Bruttobedarfsspanne, Return on Assets (ROA), Return on Equity (ROE), Cost Income Ratio (CIR)) auch eine ausfuhrliche empirische Untersuchung zur Entwicklung des deutschen Kreditwesens auf Ebene der Bankengruppen fur das letzte Jahrzehnt. Daran anschliessend wird auf die Bankensysteme in anderen fuhrenden Volkswirtschaften der Welt (USA, Japan und Grossbritannien) eingegangen, wobei auch die Entwicklung der Bankengruppen innerhalb dieser Staaten Gegenstand der Untersuchung sein wird. Schliesslich

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
23 October 2013
Pages
240
ISBN
9783640328710