Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hermann Loens' Mummelmann - eine Interpretation
Paperback

Hermann Loens’ Mummelmann - eine Interpretation

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Veranstaltung: Die Dorfgeschichte von der fruhen Neuzeit bis zur Gegenwart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werke wie auch die Person des Hermann Loens haben im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Bewertungen erfahren. Noch heute benennen man nach ihm Studentenverbindungen, Schulen, es gibt einen Hermann-Loens-Park-Lauf, den Loens- Verband, unzahlige Gedenksteine und selbstredend vielerlei Beitrage in und um die Hermann-Loens-Stadt Walsrode1. Vielen gilt er als Dichter der Luneburger Heide , Sanger der Jugendbewegung seiner Zeit, als Vater der deutschen Tiererzahlung , manchen wiederum als Prophet des Dritten Reiches , der Kampfer und Bauernnatur in sich vereinte. In welches Extrem die Beurteilungen auch tendieren, so bleibt doch allen eines gemein: Sie pflegen einen Mythos2. Doch was lasst sich aus den Dorfgeschichten des Hermann Loens ableiten? Die verschiedenen Werkausgaben werden bezeichnet als Sammlung von Tiergeschichten, als Buch fur Jager und Heger 3, Jagdnovellen, heimatliche Naturbilder und dergleichen mehr. Geht es hier tatsachlich nur um Tiere, um Naturschilderungen, um die Jagd? Oder lassen sich anhand der Geschichten weitere Intentionen des Autors aufzeigen? Inwieweit dies moeglich ist und inwieweit Loens eine Aussageabsicht auf mittelbarer Ebene unterstellt werden kann, soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit beleuchtet werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640328116

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Veranstaltung: Die Dorfgeschichte von der fruhen Neuzeit bis zur Gegenwart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werke wie auch die Person des Hermann Loens haben im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Bewertungen erfahren. Noch heute benennen man nach ihm Studentenverbindungen, Schulen, es gibt einen Hermann-Loens-Park-Lauf, den Loens- Verband, unzahlige Gedenksteine und selbstredend vielerlei Beitrage in und um die Hermann-Loens-Stadt Walsrode1. Vielen gilt er als Dichter der Luneburger Heide , Sanger der Jugendbewegung seiner Zeit, als Vater der deutschen Tiererzahlung , manchen wiederum als Prophet des Dritten Reiches , der Kampfer und Bauernnatur in sich vereinte. In welches Extrem die Beurteilungen auch tendieren, so bleibt doch allen eines gemein: Sie pflegen einen Mythos2. Doch was lasst sich aus den Dorfgeschichten des Hermann Loens ableiten? Die verschiedenen Werkausgaben werden bezeichnet als Sammlung von Tiergeschichten, als Buch fur Jager und Heger 3, Jagdnovellen, heimatliche Naturbilder und dergleichen mehr. Geht es hier tatsachlich nur um Tiere, um Naturschilderungen, um die Jagd? Oder lassen sich anhand der Geschichten weitere Intentionen des Autors aufzeigen? Inwieweit dies moeglich ist und inwieweit Loens eine Aussageabsicht auf mittelbarer Ebene unterstellt werden kann, soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit beleuchtet werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640328116