Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 14,82, Thuringer Fachhochschule fur offentliche Verwaltung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten brachten die Medien immer haufiger Falle von Kindesvernachlassigung, -misshandlung und -missbrauch an das Licht der Offentlichkeit. Dabei sind es die extremen und tragischen Einzelschicksale mit Todesfolge, wie die der kleinen Lea-Sophie aus Schwerin oder der toten Kinder aus Erfurt, Nordhausen, und Sommerda, die fur Erschutterung, Betroffenheit und Wut in unserer Gesellschaft sorgen. Doch diese Falle sind nur die Spitze des Eisberges, denn die Zahl der Kindeswohlgefahrdungen, die im Schatten der Offentlichkeit liegen, scheint weitaus hoher zu sein. Schatzungen gehen davon aus, dass deutschlandweit zwischen 48.000 und 430.000 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren gesundheits- und lebensgefahrdenden Bedingungen ausgesetzt sind.1 Vor diesem Hintergrund wurden sowohl auf Bundesebene als auch speziell in Thuringen viele Manahmen zum Schutz der Kinder ins Leben gerufen, andere Konzepte gilt es noch umzusetzen. Die Einfuhrung verbindlicher Vorsorgeuntersuchungen kann in diesem Zusammenhang ein wichtiges Instrument zur Fruherkennung und Pravention darstellen und somit wesentlich zur Verbesserung des Kinderschutzes beitragen. Inzwischen haben viele Bundeslander entsprechende Regelungen oder Vorkehrungen getroffen, um Vorsorgeuntersuchungen als Bestandteil von Kinderschutzmanahmen zu etablieren. Die Umsetzung erfolgt jedoch recht unterschiedlich. Wahrend manche Lander eine Pflichtteilnahme favorisieren, versuchen andere mit Bonussystemen oder expliziten Aufforderungen im Einzelfall, die Teilnahmequote auf freiwilliger Basis zu erhohen. Im Zeitraum des Entstehens dieser Diplomarbeit2 wird in Thuringen das Gesetz zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes in einem entsprechenden Gesetzgebungsverfahren gepruft. Ein Teilziel dieses neuen Gesetzes ist die Sic
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 14,82, Thuringer Fachhochschule fur offentliche Verwaltung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten brachten die Medien immer haufiger Falle von Kindesvernachlassigung, -misshandlung und -missbrauch an das Licht der Offentlichkeit. Dabei sind es die extremen und tragischen Einzelschicksale mit Todesfolge, wie die der kleinen Lea-Sophie aus Schwerin oder der toten Kinder aus Erfurt, Nordhausen, und Sommerda, die fur Erschutterung, Betroffenheit und Wut in unserer Gesellschaft sorgen. Doch diese Falle sind nur die Spitze des Eisberges, denn die Zahl der Kindeswohlgefahrdungen, die im Schatten der Offentlichkeit liegen, scheint weitaus hoher zu sein. Schatzungen gehen davon aus, dass deutschlandweit zwischen 48.000 und 430.000 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren gesundheits- und lebensgefahrdenden Bedingungen ausgesetzt sind.1 Vor diesem Hintergrund wurden sowohl auf Bundesebene als auch speziell in Thuringen viele Manahmen zum Schutz der Kinder ins Leben gerufen, andere Konzepte gilt es noch umzusetzen. Die Einfuhrung verbindlicher Vorsorgeuntersuchungen kann in diesem Zusammenhang ein wichtiges Instrument zur Fruherkennung und Pravention darstellen und somit wesentlich zur Verbesserung des Kinderschutzes beitragen. Inzwischen haben viele Bundeslander entsprechende Regelungen oder Vorkehrungen getroffen, um Vorsorgeuntersuchungen als Bestandteil von Kinderschutzmanahmen zu etablieren. Die Umsetzung erfolgt jedoch recht unterschiedlich. Wahrend manche Lander eine Pflichtteilnahme favorisieren, versuchen andere mit Bonussystemen oder expliziten Aufforderungen im Einzelfall, die Teilnahmequote auf freiwilliger Basis zu erhohen. Im Zeitraum des Entstehens dieser Diplomarbeit2 wird in Thuringen das Gesetz zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes in einem entsprechenden Gesetzgebungsverfahren gepruft. Ein Teilziel dieses neuen Gesetzes ist die Sic