Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Spiel der Kinder in den Ghettos und Lagern in der Zeit des Nationalsozialismus

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Veranstaltung: Das Spiel in der Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die Vorstellung, dass Kinder im Vernichtungslager gespielt haben, stellt die Rationalitat des menschlichen Geistes und sein Vorstellungsvermoegen auf die harteste Probe. (Eisen 1993, 103). Das habe auch ich gedacht, als ich im letzten Semester, in der Vorbereitung auf ein Referat fur das Seminar Das Spiel in der Padagogik , auf den geschichtlichen Abriss von Spiel und Erziehung in Heimlichs Einfuhrung in die Spielpadagogik (2001) gestossen bin. Dort geht der Autor auf drei Seiten auf das Thema Spiel und Erziehung im Nationalsozialismus ein. Hier beschreibt er dies nicht nur im Hinblick auf deutsche Kinder, sondern betrachtet auch die Kinder in den Ghettos und Lagern . Beeindruckt von diesem Sachverhalt, verwendete ich einen gewahlten Ausschnitt des Artikels schon im Seminar fur die Gruppenarbeit. Aber die Fragen, die ich mir in diesem Zusammenhang weiterhin stellte, waren noch nicht beantwortet. Ich suchte Antworten zu den Fragestellungen, wie und was die eingesperrten Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus in den Ghettos und Lagern genau spielten. Wie koennten diese Spiele im Hinblick auf ihre Realitat und Situation gedeutet werden und durch Spieltheorien erklart werden? […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640325993

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Veranstaltung: Das Spiel in der Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die Vorstellung, dass Kinder im Vernichtungslager gespielt haben, stellt die Rationalitat des menschlichen Geistes und sein Vorstellungsvermoegen auf die harteste Probe. (Eisen 1993, 103). Das habe auch ich gedacht, als ich im letzten Semester, in der Vorbereitung auf ein Referat fur das Seminar Das Spiel in der Padagogik , auf den geschichtlichen Abriss von Spiel und Erziehung in Heimlichs Einfuhrung in die Spielpadagogik (2001) gestossen bin. Dort geht der Autor auf drei Seiten auf das Thema Spiel und Erziehung im Nationalsozialismus ein. Hier beschreibt er dies nicht nur im Hinblick auf deutsche Kinder, sondern betrachtet auch die Kinder in den Ghettos und Lagern . Beeindruckt von diesem Sachverhalt, verwendete ich einen gewahlten Ausschnitt des Artikels schon im Seminar fur die Gruppenarbeit. Aber die Fragen, die ich mir in diesem Zusammenhang weiterhin stellte, waren noch nicht beantwortet. Ich suchte Antworten zu den Fragestellungen, wie und was die eingesperrten Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus in den Ghettos und Lagern genau spielten. Wie koennten diese Spiele im Hinblick auf ihre Realitat und Situation gedeutet werden und durch Spieltheorien erklart werden? […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
8 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640325993