Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Souveranitat im Voelkerrecht der Gegenwart: die Menschenrechte und  the responsibility to protect
Paperback

Souveranitat im Voelkerrecht der Gegenwart: die Menschenrechte und the responsibility to protect

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur OE-Recht & Voelkerrecht), Veranstaltung: Internationales Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich das Thema der Souveranitat im Voelkerrecht der Gegenwart behandeln und wie die staatliche Souveranitat mit der zunehmenden Bedeutung der international anerkannten Menschenrechte kollidiert. Hierbei werde ich auf die aktuelle Sicht auf diese Problematik eingehen: The Responsibility to Protect . Im Rahmen dieser Arbeit wird dieser Begriff synonym auch mit the Duty to Protect oder auch R2P / D2P bezeichnet. Um eine sinnvolle Diskussion zu fuhren, ist es notwendig zuvorderst die Grundbegriffe der Thematik zu erlautern. Dies wird auch der erste Punkt meiner Arbeit sein. Nach dieser Einleitung werde ich kurz die voelkerrechtlichen Standards von Souveranitat und den Menschenrechten und ihre Entwicklung in der Geschichte beleuchten um dann auf positive und negative Argumente in Bezug auf die R2P zusprechen zukommen. In diesem Rahmen werden im besonderen das Interventionsverbot und die Befugnisse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (im weiteren Verlauf mit VN oder UN bezeichnet) im Vordergrund stehen. Schliessen wird die Arbeit mit einem knappen Fazit des Erarbeiteten und einer interessanten Fragestellung der heutigen Wissenschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640321117

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg (Institut fur OE-Recht & Voelkerrecht), Veranstaltung: Internationales Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich das Thema der Souveranitat im Voelkerrecht der Gegenwart behandeln und wie die staatliche Souveranitat mit der zunehmenden Bedeutung der international anerkannten Menschenrechte kollidiert. Hierbei werde ich auf die aktuelle Sicht auf diese Problematik eingehen: The Responsibility to Protect . Im Rahmen dieser Arbeit wird dieser Begriff synonym auch mit the Duty to Protect oder auch R2P / D2P bezeichnet. Um eine sinnvolle Diskussion zu fuhren, ist es notwendig zuvorderst die Grundbegriffe der Thematik zu erlautern. Dies wird auch der erste Punkt meiner Arbeit sein. Nach dieser Einleitung werde ich kurz die voelkerrechtlichen Standards von Souveranitat und den Menschenrechten und ihre Entwicklung in der Geschichte beleuchten um dann auf positive und negative Argumente in Bezug auf die R2P zusprechen zukommen. In diesem Rahmen werden im besonderen das Interventionsverbot und die Befugnisse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (im weiteren Verlauf mit VN oder UN bezeichnet) im Vordergrund stehen. Schliessen wird die Arbeit mit einem knappen Fazit des Erarbeiteten und einer interessanten Fragestellung der heutigen Wissenschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 May 2009
Pages
28
ISBN
9783640321117