Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Regionale Wirtschaftsintegration in Sudost-Asien: Die ASEAN

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 1,3, Hochschule fur Politik Munchen, Veranstaltung: Die weltwirtschaftlichen Folgen des zunehmenden wirtschaftspolitischen Regionalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 421 Regionale Handelsabkommen sind zur Zeit bei der Welthandelsorganisation (WTO) gelistet (Stand Februar 2009). Vor allem Entwicklungs- u. Schwellenlander setzen auf regionale Wirtschaftsbundnisse. Bis zum Ende des Ost-West Konfliktes war dabei das positive Argument, uber einen Bund mit Partnern auf Augenhoehe die eigene OEkonomie weiterzuentwickeln entscheidend. Bei dem Aufschwung solcher Wirtschaftskooperationen im Zuge des beschleunigten Globalisierungsprozess seit Anfang der 1990er Jahre war dann das negative Argument einer Gefahr der Ausgrenzung im globalen Kampf um Investitionen der ausschlaggebende Faktor. Eines der komplexesten dieser Integrationsprojekte ist die Vereinigung Sudostasiatischer Lander (ASEAN). Bereits 1967 gegrundet, gehoeren ihr heute alle wichtigen Staaten der Region an. Mit rund 560 Millionen Menschen bildet Sie einen groesseren Markt als die Europaische Union. Ihr Gesamt-BIP betrug 2006 1,73 Billionen US-Dollar. 53.330 Milliarden US-Dollar flossen ein Jahr zuvor als auslandische Direktinvestionen (ADI) in das Bundnis. Durch Kooperationen mit anderen Staaten bildet die ASEAN eine wichtige Plattform zur Sicherheitspolitik in Sudostasien. Obwohl alle ASEAN-Staaten Erfolge beim Aufbau ihrer Volkswirtschaften erzielten, ist das Entwicklungsniveau bis heute stark unterschiedlich. Singapur und Malaysia sind moderne Industriestaaten, wahrend das groesste Mitglied Indonesien auf der unteren Skala der Schwellenlander firmiert. Lander wie Burma und Laos sind noch auf der Stufe von Entwicklungslandern8. Entgegen dem von der ASEAN propagierten Integrationswillen, beziffert sich der interne Handel der ASEAN Staaten 2007 auf lediglich 25 Prozent, wahrend der Aussenhandel

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 May 2009
Pages
36
ISBN
9783640320370

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 1,3, Hochschule fur Politik Munchen, Veranstaltung: Die weltwirtschaftlichen Folgen des zunehmenden wirtschaftspolitischen Regionalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 421 Regionale Handelsabkommen sind zur Zeit bei der Welthandelsorganisation (WTO) gelistet (Stand Februar 2009). Vor allem Entwicklungs- u. Schwellenlander setzen auf regionale Wirtschaftsbundnisse. Bis zum Ende des Ost-West Konfliktes war dabei das positive Argument, uber einen Bund mit Partnern auf Augenhoehe die eigene OEkonomie weiterzuentwickeln entscheidend. Bei dem Aufschwung solcher Wirtschaftskooperationen im Zuge des beschleunigten Globalisierungsprozess seit Anfang der 1990er Jahre war dann das negative Argument einer Gefahr der Ausgrenzung im globalen Kampf um Investitionen der ausschlaggebende Faktor. Eines der komplexesten dieser Integrationsprojekte ist die Vereinigung Sudostasiatischer Lander (ASEAN). Bereits 1967 gegrundet, gehoeren ihr heute alle wichtigen Staaten der Region an. Mit rund 560 Millionen Menschen bildet Sie einen groesseren Markt als die Europaische Union. Ihr Gesamt-BIP betrug 2006 1,73 Billionen US-Dollar. 53.330 Milliarden US-Dollar flossen ein Jahr zuvor als auslandische Direktinvestionen (ADI) in das Bundnis. Durch Kooperationen mit anderen Staaten bildet die ASEAN eine wichtige Plattform zur Sicherheitspolitik in Sudostasien. Obwohl alle ASEAN-Staaten Erfolge beim Aufbau ihrer Volkswirtschaften erzielten, ist das Entwicklungsniveau bis heute stark unterschiedlich. Singapur und Malaysia sind moderne Industriestaaten, wahrend das groesste Mitglied Indonesien auf der unteren Skala der Schwellenlander firmiert. Lander wie Burma und Laos sind noch auf der Stufe von Entwicklungslandern8. Entgegen dem von der ASEAN propagierten Integrationswillen, beziffert sich der interne Handel der ASEAN Staaten 2007 auf lediglich 25 Prozent, wahrend der Aussenhandel

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 May 2009
Pages
36
ISBN
9783640320370