Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere deutsche Literatur I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzahlung Das Urteil von Franz Kafka birgt viele Ratsel fur den Leser und lasst demzufolge viel Raum fur Interpretationen und Analysen. Es wurden unzahlige interpretatorische Texte und Bucher uber dieses Werk geschrieben, die sich oftmals mit dem OEdipuskomplex im Werk befassen oder sich mit der Thematik der Schuldfrage auseinander setzen. In dieser Arbeit sollen drei Interpretationen vorgestellt werden, die sich eben mit diesen Themen befassen. Die Texte von Jurg Beat Honegger und Helmut Richter handeln von der Theorie der Schuld und Schuldgefuhle Georg Bendemanns gegenuber seinem Vater und seinem Freund, die Interpretation Martin Bartels hingegen zieht die Theorie des OEdipuskomplex von Freud hinzu. Alle beide Themen analysieren den Grund fur Georgs Verhaltensweisen und vor allem stellen sich alle drei Werke die Frage, warum sich Georg schlussendlich in den Tod sturzt. Obwohl beide Strategien im Grunde die gleiche Intention haben, namlich den Grund fur Georgs Suizid zu klaren, kommen sie zu voellig unterschiedlichen Ergebnissen, was im folgenden aufgezeigt werden soll. Zunachst werden die Arbeiten von Honegger und Richter vorgestellt und eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Im Anschluss wird die Meinung Martin Bartels zur Schuldtheorie und seine Interpretation erlautert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere deutsche Literatur I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzahlung Das Urteil von Franz Kafka birgt viele Ratsel fur den Leser und lasst demzufolge viel Raum fur Interpretationen und Analysen. Es wurden unzahlige interpretatorische Texte und Bucher uber dieses Werk geschrieben, die sich oftmals mit dem OEdipuskomplex im Werk befassen oder sich mit der Thematik der Schuldfrage auseinander setzen. In dieser Arbeit sollen drei Interpretationen vorgestellt werden, die sich eben mit diesen Themen befassen. Die Texte von Jurg Beat Honegger und Helmut Richter handeln von der Theorie der Schuld und Schuldgefuhle Georg Bendemanns gegenuber seinem Vater und seinem Freund, die Interpretation Martin Bartels hingegen zieht die Theorie des OEdipuskomplex von Freud hinzu. Alle beide Themen analysieren den Grund fur Georgs Verhaltensweisen und vor allem stellen sich alle drei Werke die Frage, warum sich Georg schlussendlich in den Tod sturzt. Obwohl beide Strategien im Grunde die gleiche Intention haben, namlich den Grund fur Georgs Suizid zu klaren, kommen sie zu voellig unterschiedlichen Ergebnissen, was im folgenden aufgezeigt werden soll. Zunachst werden die Arbeiten von Honegger und Richter vorgestellt und eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Im Anschluss wird die Meinung Martin Bartels zur Schuldtheorie und seine Interpretation erlautert.