Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Erzahltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Erzahltheoretiker streiten schon seit langerer Zeit daruber, inwieweit man den Inhalt eines Erzahltexts von der Darstellung derselben Erzahlung unterscheiden kann. Viele verschiedene Begriffe wurden so im Laufe der Zeit in den Raum geworfen. Jedoch haben sich bei der Frage nach der Unterscheidung vom Was und dem Wie eines Erzahltextes bis heute in der Erzahltheorie nur zwei Woerter halten koennen: Die Begriffe histoire und discours. Ich moechte in meiner Hausarbeit nun die Frage stellen:, Inwieweit lasst sich das Begriffspaar histoire/discours praktisch auf Ludwig Tiecks Erzahlung Der blonde Eckbert anwenden?. Dabei moechte ich zunachst die beiden Begriffe histoire und discours sowie deren Diskurs naher erlautern, dann der Frage nachgehen, inwieweit diese Begriffe auf Ludwig Tiecks Erzahlung Der blonde Eckbert anwendbar sein koennten, um schliesslich am Ende meine Ergebnisse kurz zusammenzufassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Deutsche und Niederlandische Philologie), Veranstaltung: Erzahltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Erzahltheoretiker streiten schon seit langerer Zeit daruber, inwieweit man den Inhalt eines Erzahltexts von der Darstellung derselben Erzahlung unterscheiden kann. Viele verschiedene Begriffe wurden so im Laufe der Zeit in den Raum geworfen. Jedoch haben sich bei der Frage nach der Unterscheidung vom Was und dem Wie eines Erzahltextes bis heute in der Erzahltheorie nur zwei Woerter halten koennen: Die Begriffe histoire und discours. Ich moechte in meiner Hausarbeit nun die Frage stellen:, Inwieweit lasst sich das Begriffspaar histoire/discours praktisch auf Ludwig Tiecks Erzahlung Der blonde Eckbert anwenden?. Dabei moechte ich zunachst die beiden Begriffe histoire und discours sowie deren Diskurs naher erlautern, dann der Frage nachgehen, inwieweit diese Begriffe auf Ludwig Tiecks Erzahlung Der blonde Eckbert anwendbar sein koennten, um schliesslich am Ende meine Ergebnisse kurz zusammenzufassen.