Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Best Practice in Der Strategischen Personalentwicklung

$213.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Anforderungen an Bewerber in heutigen Stellenausschreibungen, zeigt sich ein einheitliches Bild. Vom zukunftigen Mitarbeiter wird neben ausgezeichneten fachlichen Qualifikationen ein hohes Ma an sozialer und methodischer Kompetenz verlangt. Daneben sollte er uber entsprechend fundierte IT-Kenntnisse und ausreichend Praxiserfahrung verfugen. Bei diesen anspruchsvollen und hohen Anforderungen an Bewerber stellt sich zwangslaufig die Frage, ob die ausschreibenden Unternehmen die notwendigen Kompetenzen fur die Erfullung heutiger und zukunftiger Aufgaben uberhaupt detailliert kennen und wie sie diese ggf. ermitteln. Daruber hinaus muss hinterfragt werden, wie Unternehmen Qualifikationen und Kompetenzen der bereits angestellten Mitarbeiter behandeln. Wie werden Mitarbeiter durch das Unternehmen unterstutzt, um den heutigen Anspruchen gerecht zu werden bzw. auch die zukunftigen Anforderungen erfullen zu konnen? Die Beschaftigung mit derartigen Fragen und Belangen verantwortet in einem Unternehmen das Personalmanagement, genauer die Personalentwicklung. Sich verandernde Marktbedingungen, steigende Komplexitat und Dynamik sowie permanenter technologischer und gesellschaftlicher Wandel haben die Anforderungen an ein modernes Human Resource1 Management und damit auch an die Personalentwicklung grundlegend verandert. Viele Unternehmen insbesondere im Dienstleistungsbereich haben erkannt, dass ihre Mitarbeiter mit ihren besonderen Fahigkeiten und Talenten dem Unternehmen Alleinstellungsmerkmale am Markt ermoglichen. Demzufolge gewinnt das Thema Personalentwicklung auch im Top-Management deutscher Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der Bereich Human Resource wird dabei verstarkt als Business-Partner der Linienbereiche angesehen. Dies hat zur Folge, dass insbesondere der Bereich Personalentwicklung zunehmend strategische Aufgabenstellungen b

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 April 2009
Pages
118
ISBN
9783640306732

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Anforderungen an Bewerber in heutigen Stellenausschreibungen, zeigt sich ein einheitliches Bild. Vom zukunftigen Mitarbeiter wird neben ausgezeichneten fachlichen Qualifikationen ein hohes Ma an sozialer und methodischer Kompetenz verlangt. Daneben sollte er uber entsprechend fundierte IT-Kenntnisse und ausreichend Praxiserfahrung verfugen. Bei diesen anspruchsvollen und hohen Anforderungen an Bewerber stellt sich zwangslaufig die Frage, ob die ausschreibenden Unternehmen die notwendigen Kompetenzen fur die Erfullung heutiger und zukunftiger Aufgaben uberhaupt detailliert kennen und wie sie diese ggf. ermitteln. Daruber hinaus muss hinterfragt werden, wie Unternehmen Qualifikationen und Kompetenzen der bereits angestellten Mitarbeiter behandeln. Wie werden Mitarbeiter durch das Unternehmen unterstutzt, um den heutigen Anspruchen gerecht zu werden bzw. auch die zukunftigen Anforderungen erfullen zu konnen? Die Beschaftigung mit derartigen Fragen und Belangen verantwortet in einem Unternehmen das Personalmanagement, genauer die Personalentwicklung. Sich verandernde Marktbedingungen, steigende Komplexitat und Dynamik sowie permanenter technologischer und gesellschaftlicher Wandel haben die Anforderungen an ein modernes Human Resource1 Management und damit auch an die Personalentwicklung grundlegend verandert. Viele Unternehmen insbesondere im Dienstleistungsbereich haben erkannt, dass ihre Mitarbeiter mit ihren besonderen Fahigkeiten und Talenten dem Unternehmen Alleinstellungsmerkmale am Markt ermoglichen. Demzufolge gewinnt das Thema Personalentwicklung auch im Top-Management deutscher Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der Bereich Human Resource wird dabei verstarkt als Business-Partner der Linienbereiche angesehen. Dies hat zur Folge, dass insbesondere der Bereich Personalentwicklung zunehmend strategische Aufgabenstellungen b

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 April 2009
Pages
118
ISBN
9783640306732