Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Nurnberger Patriziat - Entstehungsprozess und Auspragung

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Stadtewesen in Franken im Mittelalter und in der fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 15. September 1806, im Zuge der Aufloesung des Heiligen Roemisches Reiches, die bis dahin unabhangige und ehemals freie Reichsstadt Nurnberg unter Verwaltung des Koenigreiches Bayern gestellt wurde, verschwanden damit auch die Machtbefugnisse einer kleinen Gruppe patrizischer Familien, welche seit uber 500 Jahren die unmittelbare Herrschaft uber die Stadt ausgeubt hatten und in ihrem Wesen und gesellschaftlicher Stellung eine herausragende Position einnahmen. Dieser Umstand wurde in der Forschung zuletzt ausfuhrlich diskutiert, wobei vor allem auf das standische Bewusstsein und die damit verbundene adelige Reprasentation Bezug genommen wurde, welche sich durchaus qualitativ von dem Patriziat der meisten anderen Reichsstadte unterschied. Schon Albrecht Durer beklagte sich uber seine mangelnde gesellschaftliche Anerkennung in Nurnberg und stellte fest, dass nur die Zugehoerigkeit zum Patriziat Ansehen und Macht in der freien Reichstadt sichern konnte: Hy [Venedig] pin jch ein her, doheim ein schmarotzer. Diese Arbeit soll sich mit der Entstehung, Entwicklung und der Herrschaft des Nurnberger Patriziats beschaftigen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf diversen Entstehungstheorien, der Aufrichtung der Ratsherrschaft, adeliger Reprasentation sowie den Beginn der sozialen Abschottung durch das Nurnberger Tanzstatut

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 April 2009
Pages
28
ISBN
9783640306534

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,3, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Stadtewesen in Franken im Mittelalter und in der fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 15. September 1806, im Zuge der Aufloesung des Heiligen Roemisches Reiches, die bis dahin unabhangige und ehemals freie Reichsstadt Nurnberg unter Verwaltung des Koenigreiches Bayern gestellt wurde, verschwanden damit auch die Machtbefugnisse einer kleinen Gruppe patrizischer Familien, welche seit uber 500 Jahren die unmittelbare Herrschaft uber die Stadt ausgeubt hatten und in ihrem Wesen und gesellschaftlicher Stellung eine herausragende Position einnahmen. Dieser Umstand wurde in der Forschung zuletzt ausfuhrlich diskutiert, wobei vor allem auf das standische Bewusstsein und die damit verbundene adelige Reprasentation Bezug genommen wurde, welche sich durchaus qualitativ von dem Patriziat der meisten anderen Reichsstadte unterschied. Schon Albrecht Durer beklagte sich uber seine mangelnde gesellschaftliche Anerkennung in Nurnberg und stellte fest, dass nur die Zugehoerigkeit zum Patriziat Ansehen und Macht in der freien Reichstadt sichern konnte: Hy [Venedig] pin jch ein her, doheim ein schmarotzer. Diese Arbeit soll sich mit der Entstehung, Entwicklung und der Herrschaft des Nurnberger Patriziats beschaftigen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf diversen Entstehungstheorien, der Aufrichtung der Ratsherrschaft, adeliger Reprasentation sowie den Beginn der sozialen Abschottung durch das Nurnberger Tanzstatut

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 April 2009
Pages
28
ISBN
9783640306534