Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Mensch - Ein vernunftiges Wesen?: Eine Untersuchung basierend auf dem Aufsatz  UEber lokale und allgemeine Bildung von Georg Forster und dem sechsten Brief Friedrich Schillers uber die asthetische Erziehung
Paperback

Der Mensch - Ein vernunftiges Wesen?: Eine Untersuchung basierend auf dem Aufsatz UEber lokale und allgemeine Bildung von Georg Forster und dem sechsten Brief Friedrich Schillers uber die asthetische Erziehung

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Kultur - Einfuhrung in die Erzahlanalyse, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Satz aus Georg Forsters Essay UEber lokale und allgemeine Bildung , der mich besonders beeindruckte, veranlasste mich das Thema Der Mensch - ein vernunftiges Wesen? zu wahlen und mich naher mit dem Menschenbild Forsters sowie dem Vernunftbegriff zu befassen. Forster beschaftigt sich in diesem Satz mit der Entwicklung des Menschen und beschreibt 1791 ein nicht erreichtes, vielleicht unerreichbares Ziel der Menschheit wie folgt: Das Ziel wohin wir streben, ist uneingeschrankte Herschaft der Vernunft bei unverminderter Reizbarkeit des Gefuhls. Diese Vereinigung ist das grosse, bis jezt noch nicht aufgeloeste Problem der Humanitat. Gerade diese von Forster beschriebene Problematik findet sich auch heute - mehr als zwei Jahrhunderte spater - wieder. In der heutigen hektischen und von Problemen uberschutteten Welt, welche von Habgier und Egoismus gepragt ist, kommt nur allzu oft die Frage nach Vernunft und vernunftigem Handeln auf. Oftmals bleibt diese Frage selbst heutzutage, wo die Wissenschaft weit fortgeschritten ist, unbeantwortet. Es wird vielmehr eine neue Frage in den Raum geworfen, eine Frage nach dem kategorischen Guten, nach dem Vernunftigen und ob es unter jeglichen Umstanden uberhaupt bestehen kann. Diese Punkte zeigen, dass die Thematik, mit der sowohl Schiller als auch Forster sich beschaftigten, hochaktuell ist. Meine Auseinandersetzung mit diesem Thema basiert auf dem Aufsatz UEber lokale und allgemeine Bildung von Georg Forster und dem sechsten Brief Friedrich Schillers uber die asthetische Erziehung. Um den Transfer zur heutigen Zeit sowie die Einordnung in den Gesamtzusammenhang zu leisten, gebe ich als erstes einen UEberblick uber den Vernunftbegrif

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 April 2009
Pages
20
ISBN
9783640302635

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Kultur - Einfuhrung in die Erzahlanalyse, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Satz aus Georg Forsters Essay UEber lokale und allgemeine Bildung , der mich besonders beeindruckte, veranlasste mich das Thema Der Mensch - ein vernunftiges Wesen? zu wahlen und mich naher mit dem Menschenbild Forsters sowie dem Vernunftbegriff zu befassen. Forster beschaftigt sich in diesem Satz mit der Entwicklung des Menschen und beschreibt 1791 ein nicht erreichtes, vielleicht unerreichbares Ziel der Menschheit wie folgt: Das Ziel wohin wir streben, ist uneingeschrankte Herschaft der Vernunft bei unverminderter Reizbarkeit des Gefuhls. Diese Vereinigung ist das grosse, bis jezt noch nicht aufgeloeste Problem der Humanitat. Gerade diese von Forster beschriebene Problematik findet sich auch heute - mehr als zwei Jahrhunderte spater - wieder. In der heutigen hektischen und von Problemen uberschutteten Welt, welche von Habgier und Egoismus gepragt ist, kommt nur allzu oft die Frage nach Vernunft und vernunftigem Handeln auf. Oftmals bleibt diese Frage selbst heutzutage, wo die Wissenschaft weit fortgeschritten ist, unbeantwortet. Es wird vielmehr eine neue Frage in den Raum geworfen, eine Frage nach dem kategorischen Guten, nach dem Vernunftigen und ob es unter jeglichen Umstanden uberhaupt bestehen kann. Diese Punkte zeigen, dass die Thematik, mit der sowohl Schiller als auch Forster sich beschaftigten, hochaktuell ist. Meine Auseinandersetzung mit diesem Thema basiert auf dem Aufsatz UEber lokale und allgemeine Bildung von Georg Forster und dem sechsten Brief Friedrich Schillers uber die asthetische Erziehung. Um den Transfer zur heutigen Zeit sowie die Einordnung in den Gesamtzusammenhang zu leisten, gebe ich als erstes einen UEberblick uber den Vernunftbegrif

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 April 2009
Pages
20
ISBN
9783640302635