Erziehung in Freiheit - Ein Vergleich zwischen den Erziehungskonzepten von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill, Pascal Rude (9783640301577) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Erziehung in Freiheit - Ein Vergleich zwischen den Erziehungskonzepten von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 2,0, Universitat Trier, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Erziehungskonzepte von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill dargestellt und verglichen werden. Im ersten Teil wird nach einer Kurzbiographie von Rousseau sein Menschenbild kurz dargestellt. Danach folgt sein Erziehungskonzept und auch das Ziel seiner Erziehung. Im zweiten Teil wird nach einer kurzen Biographie von Neill das Menschenbild Neills gezeigt. In seinem Fall hat es in der vorliegenden Arbeit mehr Sinn gemacht, daraufhin erst das Ziel und dann das Konzept seiner Erziehung darzustellen, da die Darstellung des Konzepts auf das Ziel der Erziehung aufbaut.Im dritten Teil wird der Versuch unternommen, beide Erziehungskonzepte miteinander zu vergleichen.Es wurden fur diese Hausarbeit die Erziehungskonzepte von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill gewahlt, da beide von einem gemeinsamen Aspekt ausgehen, namlich von dem Guten im Menschen und der Notwendigkeit, dieses in Freiheit entfalten zu lassen. Doch wie sich im Laufe dieser Arbeit herausstellt, zeigen sich bei den beiden Autoren doch deutliche Differenzen.Fur die Darstellung der gesamten Konzepte ist bei Neill die Bezugsgrundlage Theorie und Praxis der antiautoritarer Erziehung und bei Rousseau hauptsachlich Emil oder UEber die Erziehung .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 April 2009
Pages
28
ISBN
9783640301577

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 2,0, Universitat Trier, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Erziehungskonzepte von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill dargestellt und verglichen werden. Im ersten Teil wird nach einer Kurzbiographie von Rousseau sein Menschenbild kurz dargestellt. Danach folgt sein Erziehungskonzept und auch das Ziel seiner Erziehung. Im zweiten Teil wird nach einer kurzen Biographie von Neill das Menschenbild Neills gezeigt. In seinem Fall hat es in der vorliegenden Arbeit mehr Sinn gemacht, daraufhin erst das Ziel und dann das Konzept seiner Erziehung darzustellen, da die Darstellung des Konzepts auf das Ziel der Erziehung aufbaut.Im dritten Teil wird der Versuch unternommen, beide Erziehungskonzepte miteinander zu vergleichen.Es wurden fur diese Hausarbeit die Erziehungskonzepte von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill gewahlt, da beide von einem gemeinsamen Aspekt ausgehen, namlich von dem Guten im Menschen und der Notwendigkeit, dieses in Freiheit entfalten zu lassen. Doch wie sich im Laufe dieser Arbeit herausstellt, zeigen sich bei den beiden Autoren doch deutliche Differenzen.Fur die Darstellung der gesamten Konzepte ist bei Neill die Bezugsgrundlage Theorie und Praxis der antiautoritarer Erziehung und bei Rousseau hauptsachlich Emil oder UEber die Erziehung .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 April 2009
Pages
28
ISBN
9783640301577