Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht
Paperback

David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der (in Deutschland viel zu wenig beachtete) amerikanische Soziologe David Riesman kann als Stammvater des Pluralismus in der Elitetheorie gelten, indem er von einer Aufspaltung und Sektoralisierung der Macht ausgeht. Das elitetheoretische 10. Kapitel seines Hauptwerkes Die einsame Masse (1950) wird hier im Kontext des Buches analysiert, wobei erstaunliche Einsichten zum Erscheinen kommen, die unsere heutigen Verhaltnisse weit uber die USA hinaus pragen. So entdeckt die Arbeit Riesman als Vorreiter in der Beschreibung postmoderner Machtstrukturen, ohne gleichzeitig Kritik an seinem Ansatz zuruck zu halten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
16 April 2009
Pages
40
ISBN
9783640300846

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der (in Deutschland viel zu wenig beachtete) amerikanische Soziologe David Riesman kann als Stammvater des Pluralismus in der Elitetheorie gelten, indem er von einer Aufspaltung und Sektoralisierung der Macht ausgeht. Das elitetheoretische 10. Kapitel seines Hauptwerkes Die einsame Masse (1950) wird hier im Kontext des Buches analysiert, wobei erstaunliche Einsichten zum Erscheinen kommen, die unsere heutigen Verhaltnisse weit uber die USA hinaus pragen. So entdeckt die Arbeit Riesman als Vorreiter in der Beschreibung postmoderner Machtstrukturen, ohne gleichzeitig Kritik an seinem Ansatz zuruck zu halten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
16 April 2009
Pages
40
ISBN
9783640300846