Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Humanitare Intervention Im Kosovo Und Ihre Bedeutung Fur Das Volkerrecht
Paperback

Die Humanitare Intervention Im Kosovo Und Ihre Bedeutung Fur Das Volkerrecht

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die Serbische Politik und aktuelle Herausforderungen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 14:00 Uhr Eastern Standart Time am 24. Marz 1999 begannen die initialen Luftangriffe der Operation Allied Force. Our military objective is to degrade and damage the military and security structure that President Milosevic has used to depopulate and destroy the Albanian majority in Kosovo, (William S. Cohen, Secretary of Defense, am 15. 04. 1999). Dieser NATO-Angriff war die Reaktion auf zahlreiche vorangegangene und fehlgeschlagene Verhandlungen, und hatte zum Ziel die Repressionen gegen die kosovo-albanische Bevolkerung von Seiten Serbiens beenden. Unmittelbar zuvor waren die Verhandlungen von Rambouillet fehlgeschlagen, bei denen die Delegation Jugoslawiens zwar einen Teil der Forderungen akzeptierte, die Prasenz von NATO-Truppen im Kosovo aber weiterhin ablehnte (US Department of State 2001). Bereits im Verlauf dieser Operation, aber noch deutlicher im Anschluss, wurden zahlreiche kontroverse Stimmen laut, die eine rechtliche Einordnung dieser, nicht vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen abgedeckten Humanitaren Intervention, versuchten. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen bilden ein breites Spektrum ab - von einer als volkerrechtswidrig begrundeten Ablehnung, bis hin zu diversen Versuchen, diese Militarintervention volkerrechtlich zu legalisieren. Wie sooft liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen. Diese Ambiguitat des Volkerrechts mag speziell von juristischer Seite nicht zufrieden stellend sein, ist aber im internationalen Kontext Alltags- und Gewohnheitspraxis. In diesem Zusammenhang ist es das Ziel dieser Arbeit, einen Uberblick uber die gelaufigsten Einschatzungen dieser Intervention zu liefern. Ebenfal

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 March 2009
Pages
28
ISBN
9783640291236

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg (Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die Serbische Politik und aktuelle Herausforderungen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 14:00 Uhr Eastern Standart Time am 24. Marz 1999 begannen die initialen Luftangriffe der Operation Allied Force. Our military objective is to degrade and damage the military and security structure that President Milosevic has used to depopulate and destroy the Albanian majority in Kosovo, (William S. Cohen, Secretary of Defense, am 15. 04. 1999). Dieser NATO-Angriff war die Reaktion auf zahlreiche vorangegangene und fehlgeschlagene Verhandlungen, und hatte zum Ziel die Repressionen gegen die kosovo-albanische Bevolkerung von Seiten Serbiens beenden. Unmittelbar zuvor waren die Verhandlungen von Rambouillet fehlgeschlagen, bei denen die Delegation Jugoslawiens zwar einen Teil der Forderungen akzeptierte, die Prasenz von NATO-Truppen im Kosovo aber weiterhin ablehnte (US Department of State 2001). Bereits im Verlauf dieser Operation, aber noch deutlicher im Anschluss, wurden zahlreiche kontroverse Stimmen laut, die eine rechtliche Einordnung dieser, nicht vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen abgedeckten Humanitaren Intervention, versuchten. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen bilden ein breites Spektrum ab - von einer als volkerrechtswidrig begrundeten Ablehnung, bis hin zu diversen Versuchen, diese Militarintervention volkerrechtlich zu legalisieren. Wie sooft liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen. Diese Ambiguitat des Volkerrechts mag speziell von juristischer Seite nicht zufrieden stellend sein, ist aber im internationalen Kontext Alltags- und Gewohnheitspraxis. In diesem Zusammenhang ist es das Ziel dieser Arbeit, einen Uberblick uber die gelaufigsten Einschatzungen dieser Intervention zu liefern. Ebenfal

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 March 2009
Pages
28
ISBN
9783640291236