Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universitat Graz (Geographie und Wirtschaftskunde), Veranstaltung: oekologische Aspekte des Wirtschaftens (Seminar), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UVP hat ihren Ursprung im National Environmental Policy Act of 1969 . Am 1.1. 1970 trat der NEPA in den USA in Kraft, damit wurde der Regierung die Verantwortung ubertragen, potenzielle Umweltauswirkungen geplanter Vorhaben abzuschatzen. Die Zielsetzung einer UPV - das Environmental Impact Statement (Umweltvertraglichkeitsbericht) - besteht darin, umweltgefahrdende Aktivitaten vor ihrer Realisierung im Hinblick auf deren Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft, Fauna, Flora, Klima und sonstige Elemente im Bereich des Umweltschutzes zu untersuchen, um auf diese Weise eine bessere Entscheidungsgrundlage gewinnen zu koennen. In Europa bemuhte man sich seit den 70er Jahren um die Einfuhrung der Umweltvertraglichkeitsprufung. 1975 entstand der Entwurf eines Umweltschutzgesetzes, in dessen Kernstuck erstmals eine, oeffentliche Prufung der Umweltvertraglichkeit eines Vorhabens vorgesehen war. Aufgrund inhaltlicher und verfassungsrechtlicher Mangel wurde dieser Entwurf aber nicht weiter verfolgt. In den 80er Jahren intensivierte sich die Diskussion hinsichtlich der UVP. Relativ spat - erst 1985 kam es zur Verabschiedung einer EG-Richtlinie uber die Prufung der Umweltvertraglichkeit bei oeffentlichen und privaten Projekten. In OEsterreich wurden zahlreiche informelle Projektbeurteilungen im Rahmen der Raumordnung unternommen. Besonders bei der Errichtung von Kraftwerken, Fremdenverkehrs- oder Verkehrsinfrastrukturprojekten wurden sie als Untersuchung , Nutzwertanalyse , Raumordnungsgutachten oder Umweltvertraglichkeitsprufung durchgefuhrt. Ausser ihrem informellen Charakter und ihrer Funktion als Grundlage fur Neuplanungen bzw. Empfehlungen an die Planungstrager hatten d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universitat Graz (Geographie und Wirtschaftskunde), Veranstaltung: oekologische Aspekte des Wirtschaftens (Seminar), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UVP hat ihren Ursprung im National Environmental Policy Act of 1969 . Am 1.1. 1970 trat der NEPA in den USA in Kraft, damit wurde der Regierung die Verantwortung ubertragen, potenzielle Umweltauswirkungen geplanter Vorhaben abzuschatzen. Die Zielsetzung einer UPV - das Environmental Impact Statement (Umweltvertraglichkeitsbericht) - besteht darin, umweltgefahrdende Aktivitaten vor ihrer Realisierung im Hinblick auf deren Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft, Fauna, Flora, Klima und sonstige Elemente im Bereich des Umweltschutzes zu untersuchen, um auf diese Weise eine bessere Entscheidungsgrundlage gewinnen zu koennen. In Europa bemuhte man sich seit den 70er Jahren um die Einfuhrung der Umweltvertraglichkeitsprufung. 1975 entstand der Entwurf eines Umweltschutzgesetzes, in dessen Kernstuck erstmals eine, oeffentliche Prufung der Umweltvertraglichkeit eines Vorhabens vorgesehen war. Aufgrund inhaltlicher und verfassungsrechtlicher Mangel wurde dieser Entwurf aber nicht weiter verfolgt. In den 80er Jahren intensivierte sich die Diskussion hinsichtlich der UVP. Relativ spat - erst 1985 kam es zur Verabschiedung einer EG-Richtlinie uber die Prufung der Umweltvertraglichkeit bei oeffentlichen und privaten Projekten. In OEsterreich wurden zahlreiche informelle Projektbeurteilungen im Rahmen der Raumordnung unternommen. Besonders bei der Errichtung von Kraftwerken, Fremdenverkehrs- oder Verkehrsinfrastrukturprojekten wurden sie als Untersuchung , Nutzwertanalyse , Raumordnungsgutachten oder Umweltvertraglichkeitsprufung durchgefuhrt. Ausser ihrem informellen Charakter und ihrer Funktion als Grundlage fur Neuplanungen bzw. Empfehlungen an die Planungstrager hatten d