Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grenzuberschreitenden Abzug von Unternehmensverlusten von Tochtergesellschaften im EU-Ausland auf der Ebene der inlandischen Muttergesellschaft
Paperback

Grenzuberschreitenden Abzug von Unternehmensverlusten von Tochtergesellschaften im EU-Ausland auf der Ebene der inlandischen Muttergesellschaft

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Seminar im Internationalen Steuerrecht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marks & Spencer-Fall ist der erste Fall vor dem EuGH, der die Problematik der Berucksichtigung von Auslandsverlusten der Tochtergesellschaft bei der Muttergesellschaft zum Gegenstand hatte. Demzufolge werde ich zu Beginn meiner Seminararbeit diesen Ausgangsfall und das Urteil ausfuhrlich beschreiben und dabei insbesondere auf die Rechtfertigungsgrunde der beteiligten Parteien eingehen. Die Urteilsbesprechung dient fortan als Grundlage fur meine weiteren Ausfuhrungen. Konkret werde ich mich darin mit den deutschen Regelungen zum grenzuberschreitenden konzerninternen Verlustabzug und den Folgen des Ausgangsurteils auf das deutsche Steuerrecht auseinandersetzen. Daruber hinaus werde ich die unterschiedliche Berucksichtigung von Verlusten auslandischer Tochtergesellschaften und auslandischer Betriebsstatten beschreiben und daran anschliessend Loesungsvorschlage unterbreiten, wie eine europarechtskonforme Regelung der grenzuberschreitenden Verlustverrechnung innerhalb eines Konzerns aussehen koennte. Den Abschluss meiner Seminararbeit wird ein Schlusswort bilden, in dem ich Fazit ziehe und einen Blick in die Zukunft der angesprochenen deut-schen Steuervorschriften wage.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 March 2009
Pages
68
ISBN
9783640287987

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Seminar im Internationalen Steuerrecht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marks & Spencer-Fall ist der erste Fall vor dem EuGH, der die Problematik der Berucksichtigung von Auslandsverlusten der Tochtergesellschaft bei der Muttergesellschaft zum Gegenstand hatte. Demzufolge werde ich zu Beginn meiner Seminararbeit diesen Ausgangsfall und das Urteil ausfuhrlich beschreiben und dabei insbesondere auf die Rechtfertigungsgrunde der beteiligten Parteien eingehen. Die Urteilsbesprechung dient fortan als Grundlage fur meine weiteren Ausfuhrungen. Konkret werde ich mich darin mit den deutschen Regelungen zum grenzuberschreitenden konzerninternen Verlustabzug und den Folgen des Ausgangsurteils auf das deutsche Steuerrecht auseinandersetzen. Daruber hinaus werde ich die unterschiedliche Berucksichtigung von Verlusten auslandischer Tochtergesellschaften und auslandischer Betriebsstatten beschreiben und daran anschliessend Loesungsvorschlage unterbreiten, wie eine europarechtskonforme Regelung der grenzuberschreitenden Verlustverrechnung innerhalb eines Konzerns aussehen koennte. Den Abschluss meiner Seminararbeit wird ein Schlusswort bilden, in dem ich Fazit ziehe und einen Blick in die Zukunft der angesprochenen deut-schen Steuervorschriften wage.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
13 March 2009
Pages
68
ISBN
9783640287987