Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nachweisproblematik und Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Paperback

Nachweisproblematik und Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

$190.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universitat Augsburg, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen Urteilen in den Rs. Collee, Teleos und Twoh International sowie Netto Supermarkt hatte sich der EuGH mit der Frage der EG-Rechtskonformitat der Ausgestaltung nationaler Nachweispflichten an innergemeinschaftlich tatige Unternehmer und der europarechtlichen Notwendigkeit eines umsatzsteuerlichen Gutglaubensschutzes zu befassen. Diese auch fur die Praxis grundlegenden Urteile gaben mir den Anlass, mich mit dieser Thematik eingehender zu beschaftigen und die vorliegende Diplomarbeit mit dem Thema Nachweisproblematik und Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zu verfassen. Die Abschaffung der steuerlichen Grenzkontrollen zum 1.1.1993 und die damit beabsichtigte Verwirklichung des europaischen Binnenmarktes im mehrwertsteuerlichen Bereich brachten vordergrundig enorme Erleichterungen des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs mit sich. Allerdings konnte man sich noch nicht auf ein endgultig harmonisiertes Mehrwertsteuersystem einigen: Lieferungen in einen anderen Mitgliedstaat werden nach wie vor anders beurteilt als rein nationale Lieferungen. Deshalb musste ein zu den Grenzkontrollen alternatives Verfahren eingefuhrt werden, anhand dessen die innergemeinschaftlichen Warentransaktionen nachvollzogen und kontrolliert werden koennen. Grundsatzlich kann ein solches Verfahren durch einen erhoehten Informationsaustausch zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten oder erhoehte Nachweispflichten fur die Unternehmer bzw. Steuerpflichtigen gewahrleistet werden. Der deutsche Gesetz- und Verordnungsgeber entschied sich fur Letzteres und kodifizierte umfassende Nachweispflichten, die die inner-gemeinschaftlichen Lieferanten zu erfullen haben. Fortan wurden diese an den Unternehmer gestellten Verpflichtungen zu einem finanzgerich

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 March 2009
Pages
100
ISBN
9783640287956

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Universitat Augsburg, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen Urteilen in den Rs. Collee, Teleos und Twoh International sowie Netto Supermarkt hatte sich der EuGH mit der Frage der EG-Rechtskonformitat der Ausgestaltung nationaler Nachweispflichten an innergemeinschaftlich tatige Unternehmer und der europarechtlichen Notwendigkeit eines umsatzsteuerlichen Gutglaubensschutzes zu befassen. Diese auch fur die Praxis grundlegenden Urteile gaben mir den Anlass, mich mit dieser Thematik eingehender zu beschaftigen und die vorliegende Diplomarbeit mit dem Thema Nachweisproblematik und Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zu verfassen. Die Abschaffung der steuerlichen Grenzkontrollen zum 1.1.1993 und die damit beabsichtigte Verwirklichung des europaischen Binnenmarktes im mehrwertsteuerlichen Bereich brachten vordergrundig enorme Erleichterungen des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs mit sich. Allerdings konnte man sich noch nicht auf ein endgultig harmonisiertes Mehrwertsteuersystem einigen: Lieferungen in einen anderen Mitgliedstaat werden nach wie vor anders beurteilt als rein nationale Lieferungen. Deshalb musste ein zu den Grenzkontrollen alternatives Verfahren eingefuhrt werden, anhand dessen die innergemeinschaftlichen Warentransaktionen nachvollzogen und kontrolliert werden koennen. Grundsatzlich kann ein solches Verfahren durch einen erhoehten Informationsaustausch zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten oder erhoehte Nachweispflichten fur die Unternehmer bzw. Steuerpflichtigen gewahrleistet werden. Der deutsche Gesetz- und Verordnungsgeber entschied sich fur Letzteres und kodifizierte umfassende Nachweispflichten, die die inner-gemeinschaftlichen Lieferanten zu erfullen haben. Fortan wurden diese an den Unternehmer gestellten Verpflichtungen zu einem finanzgerich

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 March 2009
Pages
100
ISBN
9783640287956