Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

S ddeutschland in Den Revolutions- Und Napoleonischen Kriegen
Paperback

S ddeutschland in Den Revolutions- Und Napoleonischen Kriegen

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: gut, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Abteilung Neuere Geschichte), Veranstaltung: HS: S ddeutschland in den revolutions- und napoleonischen Kriegen, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: S ddeutschland bekam die Revolutions- und napoleonischen Kriege schwer zu sp ren. Weniger die Kampfhandlungen hatten gravierende Folgen f r die Bev lkerung, sondern vielmehr die Begleiterscheinungen der durchziehenden Heere. Es galt Armeen in einer Gr e zu versorgen, wie es sie in der Geschichte noch nie zuvor gegeben hatte. Oft nahmen sich die durchziehenden Soldaten auch einfach das, was sie gerade brauchten: Nahrung, Kleidung, Reittiere, Wagen oder die Sexualit t der Frauen. Es blieb aber nicht nur beim Mundraub. Kunst- und Kirchensch tze, sowie durch Brandschatzung oder andere dubiose Methoden erpresstes Geld sollten au erdem die leeren Staatskassen Frankreichs wieder auff llen. Auch die Kriege au erhalb S ddeutschlands betrafen Baden, Bayern und W rttemberg. Sowohl von napoleonischer, als auch von alliierter Seite wurden Soldaten in S ddeutschland rekrutiert und auf Schlachtfeldern in halb Europa eingesetzt. Die milit rischen Auseinandersetzungen in S ddeutschland Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts lagen in der Franz sischen Revolution begr ndet. Gepr gt von den Ideen der Aufkl rung griff die Franz sische Revolution den Absolutismus an. Die Jahrzehnte nach 1789 waren bestimmt von einer Konfrontation des Ancien r gime mit einer modernen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung. Dieses Aufeinandertreffen brachte zwangsl ufig eine Ersch tterung des europ ischen Staatensystems und der internationalen zwischenstaatlichen Beziehungen mit sich. Es entwickelte sich ein Konflikt, der nicht mehr mit traditionellen Mitteln der Gleichgewichtspolitik zu l sen war.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
52
ISBN
9783640286515

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: gut, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Abteilung Neuere Geschichte), Veranstaltung: HS: S ddeutschland in den revolutions- und napoleonischen Kriegen, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: S ddeutschland bekam die Revolutions- und napoleonischen Kriege schwer zu sp ren. Weniger die Kampfhandlungen hatten gravierende Folgen f r die Bev lkerung, sondern vielmehr die Begleiterscheinungen der durchziehenden Heere. Es galt Armeen in einer Gr e zu versorgen, wie es sie in der Geschichte noch nie zuvor gegeben hatte. Oft nahmen sich die durchziehenden Soldaten auch einfach das, was sie gerade brauchten: Nahrung, Kleidung, Reittiere, Wagen oder die Sexualit t der Frauen. Es blieb aber nicht nur beim Mundraub. Kunst- und Kirchensch tze, sowie durch Brandschatzung oder andere dubiose Methoden erpresstes Geld sollten au erdem die leeren Staatskassen Frankreichs wieder auff llen. Auch die Kriege au erhalb S ddeutschlands betrafen Baden, Bayern und W rttemberg. Sowohl von napoleonischer, als auch von alliierter Seite wurden Soldaten in S ddeutschland rekrutiert und auf Schlachtfeldern in halb Europa eingesetzt. Die milit rischen Auseinandersetzungen in S ddeutschland Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts lagen in der Franz sischen Revolution begr ndet. Gepr gt von den Ideen der Aufkl rung griff die Franz sische Revolution den Absolutismus an. Die Jahrzehnte nach 1789 waren bestimmt von einer Konfrontation des Ancien r gime mit einer modernen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung. Dieses Aufeinandertreffen brachte zwangsl ufig eine Ersch tterung des europ ischen Staatensystems und der internationalen zwischenstaatlichen Beziehungen mit sich. Es entwickelte sich ein Konflikt, der nicht mehr mit traditionellen Mitteln der Gleichgewichtspolitik zu l sen war.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
52
ISBN
9783640286515