Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Schwedische Institut, Ein Organ Der Auswartigen Kulturpolitik Schwedens, Und Das Schwedenbild Im Ausland

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was soll die Arbeit alles leisten? Sie soll die Entstehung des Schwedischen Institutes im Jahre 1945 sowie deren Umstande nachzeichnen. Dabei spielen die Auenbeziehungen Schwedens, in erster Linie zu den Westmachten und zu Deutschland, eine entscheidende Rolle. Sie soll weiter die Entwicklung des Institutes und seine Tatigkeit bis zum heutigen Tage behandeln, um dann speziell auf dessen veranderte Rolle in den letzten zehn Jahren, nach seiner Umwandlung von einer davor relativ unabhangigen Stiftung in eine staatliche Einrichtung, einzugehen. Da das Institut heute mit der Vermarktung Schwedens durch die Forderung eines positiven Schwedenbildes im Ausland befasst ist, soll zum einen die dahingehende Arbeit des Institutes und zum anderen kurz gefasst auch die Entwicklung dieses Bildes dargestellt werden, um so sowohl diese neue Aufgabe als auch das gewunschte Bild erklarbar zu machen. Eine Rolle spielt immer die gesamte auswartige Kulturpolitik Schwedens. Schlielich sollen kurz die Kulturinstitute anderer Lander und deren auswartige Kulturpolitik allgemein vorgestellt werden, damit letztlich die Rolle des Institutes besser verstandlich wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
120
ISBN
9783640286171

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was soll die Arbeit alles leisten? Sie soll die Entstehung des Schwedischen Institutes im Jahre 1945 sowie deren Umstande nachzeichnen. Dabei spielen die Auenbeziehungen Schwedens, in erster Linie zu den Westmachten und zu Deutschland, eine entscheidende Rolle. Sie soll weiter die Entwicklung des Institutes und seine Tatigkeit bis zum heutigen Tage behandeln, um dann speziell auf dessen veranderte Rolle in den letzten zehn Jahren, nach seiner Umwandlung von einer davor relativ unabhangigen Stiftung in eine staatliche Einrichtung, einzugehen. Da das Institut heute mit der Vermarktung Schwedens durch die Forderung eines positiven Schwedenbildes im Ausland befasst ist, soll zum einen die dahingehende Arbeit des Institutes und zum anderen kurz gefasst auch die Entwicklung dieses Bildes dargestellt werden, um so sowohl diese neue Aufgabe als auch das gewunschte Bild erklarbar zu machen. Eine Rolle spielt immer die gesamte auswartige Kulturpolitik Schwedens. Schlielich sollen kurz die Kulturinstitute anderer Lander und deren auswartige Kulturpolitik allgemein vorgestellt werden, damit letztlich die Rolle des Institutes besser verstandlich wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
120
ISBN
9783640286171