Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Universitat Trier, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erlebten die oekonomischen Modelle vor allem in den Vereinigten Staaten einen enormen Aufschwung. Bis zu diesem Zeitpunkt beschrankte sich das Interesse der Forschung meist auf Meinungen, Werte und die politischen Kulturen. Die Modelle rationaler Wahlhandlung propagierten nun die Erforschung der Politik anhand von bereits bekannten, wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Laufe der Zeit behandelte die Neue Politische OEkonomie oder auch Public Choice , wie die oekonomischen Modelle rationaler Wahlhandlung auch genannt werden, ein breites Spektrum an Forschungsfeldern. Neben den Hauptthemenfeldern wie dem Wahlerverhalten, der Parteipolitik, den Regierungskoalitionen und der politischen Administration beschaftigte sich die Neue Politische OEkonomie mit nunmehr allen Themenbereichen der Politik. 1 Die Neue Politische OEkonomie nutzte die einst in der Wirtschaftswissenschaft entwickelte Theorie zur Erforschung und Beschreibung der Politik und der Handlungen der Akteure.2 Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich die einst starre oekonomische Herangehensweise etwas abgeschwacht. Das geanderte Paradigma der eingeschrankten Rationalitat bietet laut Dietmar Braun ein realistischeres Bild menschlichen Entscheidens und Handelns als die strikt auf Marktanalogie fussenden traditionellen oekonomischen Theorien.3 In dieser Hausarbeit soll zunachst die oekonomische Theorie vorgestellt werden. Dabei werde ich explizit auf Anthony Downs eingehen, der dieses Modell der rationalen Wahlhandlung entscheidend gepragt hat. Des Weiteren werde ich mich der Fragestellung widmen, inwieweit die Verwirklichung des Allgemeinwohls sowie kollektives Handeln durch die auf Individualwohl basierenden oekonomischen Theorien erklart werden koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Universitat Trier, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erlebten die oekonomischen Modelle vor allem in den Vereinigten Staaten einen enormen Aufschwung. Bis zu diesem Zeitpunkt beschrankte sich das Interesse der Forschung meist auf Meinungen, Werte und die politischen Kulturen. Die Modelle rationaler Wahlhandlung propagierten nun die Erforschung der Politik anhand von bereits bekannten, wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Laufe der Zeit behandelte die Neue Politische OEkonomie oder auch Public Choice , wie die oekonomischen Modelle rationaler Wahlhandlung auch genannt werden, ein breites Spektrum an Forschungsfeldern. Neben den Hauptthemenfeldern wie dem Wahlerverhalten, der Parteipolitik, den Regierungskoalitionen und der politischen Administration beschaftigte sich die Neue Politische OEkonomie mit nunmehr allen Themenbereichen der Politik. 1 Die Neue Politische OEkonomie nutzte die einst in der Wirtschaftswissenschaft entwickelte Theorie zur Erforschung und Beschreibung der Politik und der Handlungen der Akteure.2 Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich die einst starre oekonomische Herangehensweise etwas abgeschwacht. Das geanderte Paradigma der eingeschrankten Rationalitat bietet laut Dietmar Braun ein realistischeres Bild menschlichen Entscheidens und Handelns als die strikt auf Marktanalogie fussenden traditionellen oekonomischen Theorien.3 In dieser Hausarbeit soll zunachst die oekonomische Theorie vorgestellt werden. Dabei werde ich explizit auf Anthony Downs eingehen, der dieses Modell der rationalen Wahlhandlung entscheidend gepragt hat. Des Weiteren werde ich mich der Fragestellung widmen, inwieweit die Verwirklichung des Allgemeinwohls sowie kollektives Handeln durch die auf Individualwohl basierenden oekonomischen Theorien erklart werden koennen.