Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Wahlrecht Des Deutschen Kaiserreichs, Der Weimarer Republik Und Der Bundesrepublik Deutschland Im Vergleich.
Paperback

Das Wahlrecht Des Deutschen Kaiserreichs, Der Weimarer Republik Und Der Bundesrepublik Deutschland Im Vergleich.

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,7, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Modul 1.4 Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsatzlich ist bei der Bestimmung der Funktion der Wahl von einer engen Verflechtung von politischer Institutionenordnung, Zielvorstellung der durch Wahlen herbeizufuhrenden Reprasentation, gesellschaftlicher Struktur, Parteiwesen, Parteiensystem und Wahlsystem auszugehen. Des Weiteren wurden alle drei Systeme auch durch auere Faktoren stark gepragt. Im Rahmen dieser Hausarbeit kann aufgrund des Umfangs nicht auf alle diese Aspekte eingegangen werden. Daher beschrankt sich diese Hausarbeit auf die Leitfrage welches die wesentlichen Faktoren fur die Entwicklung des Wahlrechts hin zu seiner aktuellen Auspragung waren. Welchen Einfluss hatten diese Faktoren auf die Demokratieentwicklung und insbesondere auf die Parteientwicklung beginnend bei der konstitutionellen Monarchie des Kaiserreichs, uber die instabile erste Demokratie der Weimarer Republik, hin zur stabilen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland? Zunachst werden deskriptiv die drei Wahlrechte und Wahlsysteme dargestellt und anschlieend verglichen. Nach einer Skizzierung der Parteientwicklung folgt eine kritische Bewertung der drei Systeme, die sich an der Leitfrage orientiert. Abschlieend wird der aktuelle Forschungsstand mit dem Ergebnis der Hausarbeit abgeglichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2009
Pages
24
ISBN
9783640277926

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,7, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Modul 1.4 Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsatzlich ist bei der Bestimmung der Funktion der Wahl von einer engen Verflechtung von politischer Institutionenordnung, Zielvorstellung der durch Wahlen herbeizufuhrenden Reprasentation, gesellschaftlicher Struktur, Parteiwesen, Parteiensystem und Wahlsystem auszugehen. Des Weiteren wurden alle drei Systeme auch durch auere Faktoren stark gepragt. Im Rahmen dieser Hausarbeit kann aufgrund des Umfangs nicht auf alle diese Aspekte eingegangen werden. Daher beschrankt sich diese Hausarbeit auf die Leitfrage welches die wesentlichen Faktoren fur die Entwicklung des Wahlrechts hin zu seiner aktuellen Auspragung waren. Welchen Einfluss hatten diese Faktoren auf die Demokratieentwicklung und insbesondere auf die Parteientwicklung beginnend bei der konstitutionellen Monarchie des Kaiserreichs, uber die instabile erste Demokratie der Weimarer Republik, hin zur stabilen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland? Zunachst werden deskriptiv die drei Wahlrechte und Wahlsysteme dargestellt und anschlieend verglichen. Nach einer Skizzierung der Parteientwicklung folgt eine kritische Bewertung der drei Systeme, die sich an der Leitfrage orientiert. Abschlieend wird der aktuelle Forschungsstand mit dem Ergebnis der Hausarbeit abgeglichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 February 2009
Pages
24
ISBN
9783640277926