Das Doppelgangermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marias Erzahlung Gualta, Kristin Freitag (9783640277513) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Doppelgangermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marias Erzahlung Gualta
Paperback

Das Doppelgangermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marias Erzahlung Gualta

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Facherubergreifendes, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung: Spanische Literatur; Javier Marias, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den fruhen Anfangen der Literatur dient das Motiv des Doppelgangers in den verschiedensten Ausfuhrungen dazu, den Besonderheiten des Ichs, der Individualitat, der Wahrnehmung und der Selbstwahrnehmung nachzugehen. Der Doppelganger hat in der Literatur die Funktion, komische Verwechslungen und Verwandlungen darzustellen, spiegelt aber auch die geheimen Wunsche und Bedurfnisse des Betroffenen wieder oder versetzt in Angst und Schrecken. Doch nicht nur in der Literatur findet man das Doppelgangerphanomen wieder, auch in der Realitat behaupten immer wieder Menschen, unter anderem Beruhmtheiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Guy de Maupassant und Katharina die Grosse, sich selbst begegnet zu sein. Auch der spanische Autor Javier Marias, der mit Todas las almas (1989) und Corazon tan blanco (1992) grosse Erfolge feierte, scheint von diesem Phanomen so fasziniert zu sein, dass er unter anderem in seinen Erzahlungen La cancion de Lord Rendall und in Gualta das Motiv des Doppelgangers aufgreift. In der vorliegenden Hausarbeit soll es nun um eine kurze inhaltliche Darstellung und Textanalyse der Erzahlung Gualta von Javier Marias und um die Thematisierung des Doppelgangermotivs in der Literatur gehen, wobei besonderer Wert auf die unterschiedlichen Verwendungsmoeglichkeiten des Doppelgangers gelegt werden soll. Des Weiteren erfolgt ein Abriss bezuglich des Doppelgangerphanomens in der heutigen Gesellschaft und der daraus resultierenden Identitatsfrage.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
24
ISBN
9783640277513

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Facherubergreifendes, Note: 2,0, Technische Universitat Chemnitz, Veranstaltung: Spanische Literatur; Javier Marias, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den fruhen Anfangen der Literatur dient das Motiv des Doppelgangers in den verschiedensten Ausfuhrungen dazu, den Besonderheiten des Ichs, der Individualitat, der Wahrnehmung und der Selbstwahrnehmung nachzugehen. Der Doppelganger hat in der Literatur die Funktion, komische Verwechslungen und Verwandlungen darzustellen, spiegelt aber auch die geheimen Wunsche und Bedurfnisse des Betroffenen wieder oder versetzt in Angst und Schrecken. Doch nicht nur in der Literatur findet man das Doppelgangerphanomen wieder, auch in der Realitat behaupten immer wieder Menschen, unter anderem Beruhmtheiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Guy de Maupassant und Katharina die Grosse, sich selbst begegnet zu sein. Auch der spanische Autor Javier Marias, der mit Todas las almas (1989) und Corazon tan blanco (1992) grosse Erfolge feierte, scheint von diesem Phanomen so fasziniert zu sein, dass er unter anderem in seinen Erzahlungen La cancion de Lord Rendall und in Gualta das Motiv des Doppelgangers aufgreift. In der vorliegenden Hausarbeit soll es nun um eine kurze inhaltliche Darstellung und Textanalyse der Erzahlung Gualta von Javier Marias und um die Thematisierung des Doppelgangermotivs in der Literatur gehen, wobei besonderer Wert auf die unterschiedlichen Verwendungsmoeglichkeiten des Doppelgangers gelegt werden soll. Des Weiteren erfolgt ein Abriss bezuglich des Doppelgangerphanomens in der heutigen Gesellschaft und der daraus resultierenden Identitatsfrage.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
12 March 2009
Pages
24
ISBN
9783640277513