Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Flip Chip Bonden - Umstellung Auf Bleifreie Lotmaterialien
Paperback

Flip Chip Bonden - Umstellung Auf Bleifreie Lotmaterialien

$165.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (IEM), Veranstaltung: Mikrosystemtechnik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptaufgabe der Verbindungstechnologien ist es, einzelne Komponenten und Teilsysteme in einem funktionsorientierten elektronischen Gesamtsystem zu vereinigen. Das Packaging ist heute massgeblich verantwortlich fur die Funktionalitat, Qualitat und Wirtschaftlichkeit von mikroelektronischen Standardprodukten. Damit bestimmen insbesondere die verwendete Technologie, die Materialauswahl und der Aufbau des Systems, die Grosse, das Gewicht, die Leistungsfahigkeit, die Handhabbarkeit, die Zuverlassigkeit und zuletzt auch den Marktpreis des entsprechenden Produktes. Diese Parameter beeinflussen endscheidend den Markterfolg. Ein weiterer entscheidender Einflussfaktor fur die Neu- und Weiterentwicklung des Packaging ist die dynamische Entwicklung in der Halbleiter- Technologie. In dieser Studienarbeit soll weiterhin die Umstellung von bleihaltigem auf bleifreies Lot implementiert werden. Fur die Hersteller von elektronischen Komponenten bricht ab Mitte 2006 eine neue Ara an, denn mit Wirkung zum 01. Juli 2006 treten die neuen EU Richtlinien 2002/95/EG (Verordnung uber die Beschrankung der Verwendung bestimmter gefahrlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeraten) und 2002/96/EG (Verordnung uber Elektro- und Elektronik-Altgerate) in Kraft. Diese Richtlinien verbieten das Neuinverkehrbringen von Geraten die giftige Metalle, wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom oder bromierte Flammschutzmittel, enthal

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2013
Pages
72
ISBN
9783640276400

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (IEM), Veranstaltung: Mikrosystemtechnik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptaufgabe der Verbindungstechnologien ist es, einzelne Komponenten und Teilsysteme in einem funktionsorientierten elektronischen Gesamtsystem zu vereinigen. Das Packaging ist heute massgeblich verantwortlich fur die Funktionalitat, Qualitat und Wirtschaftlichkeit von mikroelektronischen Standardprodukten. Damit bestimmen insbesondere die verwendete Technologie, die Materialauswahl und der Aufbau des Systems, die Grosse, das Gewicht, die Leistungsfahigkeit, die Handhabbarkeit, die Zuverlassigkeit und zuletzt auch den Marktpreis des entsprechenden Produktes. Diese Parameter beeinflussen endscheidend den Markterfolg. Ein weiterer entscheidender Einflussfaktor fur die Neu- und Weiterentwicklung des Packaging ist die dynamische Entwicklung in der Halbleiter- Technologie. In dieser Studienarbeit soll weiterhin die Umstellung von bleihaltigem auf bleifreies Lot implementiert werden. Fur die Hersteller von elektronischen Komponenten bricht ab Mitte 2006 eine neue Ara an, denn mit Wirkung zum 01. Juli 2006 treten die neuen EU Richtlinien 2002/95/EG (Verordnung uber die Beschrankung der Verwendung bestimmter gefahrlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeraten) und 2002/96/EG (Verordnung uber Elektro- und Elektronik-Altgerate) in Kraft. Diese Richtlinien verbieten das Neuinverkehrbringen von Geraten die giftige Metalle, wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom oder bromierte Flammschutzmittel, enthal

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
5 November 2013
Pages
72
ISBN
9783640276400