Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Veranstaltung: Der Begriff des Dilettantismus um 1800 und um 1900, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Jahre vor seinem Tod hielt Max Weber, einer der wesentlichen Begrunder der Soziologie als Wissenschaft in Deutschland einen Vortrag, der aufgrund seiner radikalen Thesen fur Aufsehen sorgte, und welcher in vielerlei Hinsicht bis heute Gultigkeit bewahrt hat. Zeitgemass bleiben einerseits Webers Ausfuhrungen zu den allgemeinen Umstanden einer wissenschaftlichen Laufbahn, die vielleicht heute, in Zeiten universitarer Umstrukturierungen und Angleichung an das US-amerikanische Hochschulsystem, sogar wieder an Aktualitat gewinnen. Andererseits stellt Wissenschaft als Beruf einen wichtigen Bezugspunkt innerhalb der Diskussion um den so genannten Werturteilsstreit dar, dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. Daruber hinaus, und darauf liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit, widmet sich Weber dem Begriff des Dilettantismus und dessen Bedeutung fur die Wissenschaft. Auch hier trifft Weber Aussagen, deren bestandige Gultigkeit sich an aktuellen Beispielen belegen lasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Veranstaltung: Der Begriff des Dilettantismus um 1800 und um 1900, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Jahre vor seinem Tod hielt Max Weber, einer der wesentlichen Begrunder der Soziologie als Wissenschaft in Deutschland einen Vortrag, der aufgrund seiner radikalen Thesen fur Aufsehen sorgte, und welcher in vielerlei Hinsicht bis heute Gultigkeit bewahrt hat. Zeitgemass bleiben einerseits Webers Ausfuhrungen zu den allgemeinen Umstanden einer wissenschaftlichen Laufbahn, die vielleicht heute, in Zeiten universitarer Umstrukturierungen und Angleichung an das US-amerikanische Hochschulsystem, sogar wieder an Aktualitat gewinnen. Andererseits stellt Wissenschaft als Beruf einen wichtigen Bezugspunkt innerhalb der Diskussion um den so genannten Werturteilsstreit dar, dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. Daruber hinaus, und darauf liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit, widmet sich Weber dem Begriff des Dilettantismus und dessen Bedeutung fur die Wissenschaft. Auch hier trifft Weber Aussagen, deren bestandige Gultigkeit sich an aktuellen Beispielen belegen lasst.