Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einfuhrung in das Forschungsgebiet der Fach- und Sondersprachen: Untersuchung zur Sprache der Staatssicherheit
Paperback

Einfuhrung in das Forschungsgebiet der Fach- und Sondersprachen: Untersuchung zur Sprache der Staatssicherheit

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universitat Graz (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Sprache und Gesellschaft - Fach- und Sondersprachen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fach- und Sondersprachen nehmen in der neueren Linguistikforschung eine immer bedeutendere Stellung ein. Jedermann ist durch soziale Determiniertheit in Beruf, Alter, Geschlecht etc. gewissen Gruppen zugehoerig. Bei der Ausubung eines Berufes wird man mit einer, eventuell mehrerer Fachsprachen vertraut bzw. man kommt uber die Gemeinsprache zu fachsprachlichen Termini. Nimmt man am gesellschaftlichen Leben teil, kann man sich den Fach- und Sondersprachen also nicht entziehen. Einerseits werden in der Arbeit Definitionen der Fach- und Sondersprachen gegeben und deren Besonderheiten werden hervorgehoben, die durch Beispiele gestutzt werden. Bei den Fachsprachen kommt eine kurze Analyse der Funktionen nach Moehn/Pelka Fachsprachen. Eine Einfuhrung. hinzu. Im zweiten Teil der Arbeit wird versucht, die Sprache der Stasi anhand von verschiedenen Gesichtspunkten zu untersuchen. Derer sind etwa einige semantische Besonderheiten, die sich durch eine Bedeutungsverschiebung ergeben haben. Genauer eingegangen wird auf die Bedeutungsverschiedenheit des Begriffs Aufklarung und auf einige exemplarisch gewahlte Verben mit Akkusativobjekt, die ebenfalls eine semantische Verschiebung erfahren haben. Es kann in diesem Bereich allerdings nur ein kurzer Einblick gegeben werden. Das nachste groessere Kapitel handelt von den Einflussen von Geheim-, Amts- und Militarssprache, welche die Stasi massgebend gepragt hat. Schritt fur Schritt werden die drei Sprachen durchgenommen, um die signifikantesten Einwirkungen auf die Sprache der Staatssicherheit, durchaus auch mit Beispielen unterstutzt, zu veranschaulichen. Es ist anzumerken, dass ich mich nach dem Werk Christian Bergmanns, Die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 February 2009
Pages
24
ISBN
9783640267019

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universitat Graz (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Sprache und Gesellschaft - Fach- und Sondersprachen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fach- und Sondersprachen nehmen in der neueren Linguistikforschung eine immer bedeutendere Stellung ein. Jedermann ist durch soziale Determiniertheit in Beruf, Alter, Geschlecht etc. gewissen Gruppen zugehoerig. Bei der Ausubung eines Berufes wird man mit einer, eventuell mehrerer Fachsprachen vertraut bzw. man kommt uber die Gemeinsprache zu fachsprachlichen Termini. Nimmt man am gesellschaftlichen Leben teil, kann man sich den Fach- und Sondersprachen also nicht entziehen. Einerseits werden in der Arbeit Definitionen der Fach- und Sondersprachen gegeben und deren Besonderheiten werden hervorgehoben, die durch Beispiele gestutzt werden. Bei den Fachsprachen kommt eine kurze Analyse der Funktionen nach Moehn/Pelka Fachsprachen. Eine Einfuhrung. hinzu. Im zweiten Teil der Arbeit wird versucht, die Sprache der Stasi anhand von verschiedenen Gesichtspunkten zu untersuchen. Derer sind etwa einige semantische Besonderheiten, die sich durch eine Bedeutungsverschiebung ergeben haben. Genauer eingegangen wird auf die Bedeutungsverschiedenheit des Begriffs Aufklarung und auf einige exemplarisch gewahlte Verben mit Akkusativobjekt, die ebenfalls eine semantische Verschiebung erfahren haben. Es kann in diesem Bereich allerdings nur ein kurzer Einblick gegeben werden. Das nachste groessere Kapitel handelt von den Einflussen von Geheim-, Amts- und Militarssprache, welche die Stasi massgebend gepragt hat. Schritt fur Schritt werden die drei Sprachen durchgenommen, um die signifikantesten Einwirkungen auf die Sprache der Staatssicherheit, durchaus auch mit Beispielen unterstutzt, zu veranschaulichen. Es ist anzumerken, dass ich mich nach dem Werk Christian Bergmanns, Die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 February 2009
Pages
24
ISBN
9783640267019