Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Kulturgeschichte der Roemischen Republik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaftsstruktur durchlief in der spaten Roemischen Republik einen Veranderungsprozess. In der fruhen Roemischen Republik war das Regieren den adligen Patriziern vorbehalten. Da dieser Stand aus einer abzahlbaren Anzahl an Familien bestand, reduzierte er sich mit den Generationen von selbst, da es bald keine unverbrauchten Familienverbindungen mehr gab. Um frisches Blut in das Adelsgeschlecht zu bringen, waren sie gezwungen, ihren Stand durch Nichtadlige zu erweitern. Verbunden mit den rechtlichen Zugestandnissen, die die Patrizier den Plebejern, also Nichtadligen, nach den Standekampfen machen mussten, fuhrte dies zur faktischen Aufloesung ihres bis dato geschlossenen Standes. Die nun neu entstandene Elite, die Nobilitat, besass nun nicht mehr, wie es bei den Patriziern der Fall war, das von Geburt an verliehene Recht zu regieren, sondern musste sich besonders hervortun, um die AEmterlaufbahn antreten zu koennen. Dies gelang ihr, wie Cicero es ausdruckte, durch Beredsamkeit und Gunst . In zwei Worten sind hier die elementaren Aufgaben eines aufstrebenden Politikers, oder auch eines neuen Mannes (homo novus) zusammengefasst: Beredsamkeit ist notwendig, um sich im Gericht durch Verteidigung oder Anklage einen Namen zu machen. Schon im adoleszenten Alter begannen die Machtstrebenden, dieser Tatigkeit eifrig nachzugehen. Gunst steht fur Prestige unter Nobilen sowie Beliebtheit im Volk - diese Gunst zu erlangen, ist eine Aufgabe, die taglichen Einsatz forderte. Dazu gehoert die Schaffung von Nah- und Treueverhaltnissen, den so genannten Patronaten oder auch Klientelbeziehungen, zu potenziellen Wahlern und einflussreichen Persoenlichkeiten. Solche dauerhaften und persoe
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Kulturgeschichte der Roemischen Republik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaftsstruktur durchlief in der spaten Roemischen Republik einen Veranderungsprozess. In der fruhen Roemischen Republik war das Regieren den adligen Patriziern vorbehalten. Da dieser Stand aus einer abzahlbaren Anzahl an Familien bestand, reduzierte er sich mit den Generationen von selbst, da es bald keine unverbrauchten Familienverbindungen mehr gab. Um frisches Blut in das Adelsgeschlecht zu bringen, waren sie gezwungen, ihren Stand durch Nichtadlige zu erweitern. Verbunden mit den rechtlichen Zugestandnissen, die die Patrizier den Plebejern, also Nichtadligen, nach den Standekampfen machen mussten, fuhrte dies zur faktischen Aufloesung ihres bis dato geschlossenen Standes. Die nun neu entstandene Elite, die Nobilitat, besass nun nicht mehr, wie es bei den Patriziern der Fall war, das von Geburt an verliehene Recht zu regieren, sondern musste sich besonders hervortun, um die AEmterlaufbahn antreten zu koennen. Dies gelang ihr, wie Cicero es ausdruckte, durch Beredsamkeit und Gunst . In zwei Worten sind hier die elementaren Aufgaben eines aufstrebenden Politikers, oder auch eines neuen Mannes (homo novus) zusammengefasst: Beredsamkeit ist notwendig, um sich im Gericht durch Verteidigung oder Anklage einen Namen zu machen. Schon im adoleszenten Alter begannen die Machtstrebenden, dieser Tatigkeit eifrig nachzugehen. Gunst steht fur Prestige unter Nobilen sowie Beliebtheit im Volk - diese Gunst zu erlangen, ist eine Aufgabe, die taglichen Einsatz forderte. Dazu gehoert die Schaffung von Nah- und Treueverhaltnissen, den so genannten Patronaten oder auch Klientelbeziehungen, zu potenziellen Wahlern und einflussreichen Persoenlichkeiten. Solche dauerhaften und persoe