Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.2, Universitat Bremen, Veranstaltung: Politische Kultur und Politische Partizipation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess soll die politische Beteiligung von Minderheiten foerdern und den Charakter der Wahl als einen Integrationsvorgang bei der politischen Willensbildung des Volkes sichern. In dieser Arbeit wird zunachst analysiert, wen der SSW reprasentiert. Wer ist die danische Minderheit in Schleswig-Holstein und warum haben sie eine Sonderstellung? Daruber hinaus wird untersucht, wie sich die danische Minderheit am gesellschaftlichen Leben beteiligt und wie sie politisch partizipiert. Im Anschluss daran wird eroertert, was fur eine Rolle der SSW spielt. Beschaftigt er sich ausschliesslich mit Fragen des Minderheitenschutzes oder auch mit anderen Themen? Bei der anschliessenden Analyse der Wahlerschaft des SSW und des Wahlgesetzes wird auf die Verfassungsmassigkeit der Sonderregelung eingegangen - mit einem Exkurs zur Diskussion um den SSW nach den Landtagswahlen 2005. Darf eine privilegierte Minderheitenpartei politische Prozesse massgeblich beeinflussen? Oder sollte sie sich auf minderheitenrelevante Themen beschranken und ansonsten zu landespolitischer Neutralitat verpflichtet sein? Das abschliessende Fazit umfasst eine Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.2, Universitat Bremen, Veranstaltung: Politische Kultur und Politische Partizipation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess soll die politische Beteiligung von Minderheiten foerdern und den Charakter der Wahl als einen Integrationsvorgang bei der politischen Willensbildung des Volkes sichern. In dieser Arbeit wird zunachst analysiert, wen der SSW reprasentiert. Wer ist die danische Minderheit in Schleswig-Holstein und warum haben sie eine Sonderstellung? Daruber hinaus wird untersucht, wie sich die danische Minderheit am gesellschaftlichen Leben beteiligt und wie sie politisch partizipiert. Im Anschluss daran wird eroertert, was fur eine Rolle der SSW spielt. Beschaftigt er sich ausschliesslich mit Fragen des Minderheitenschutzes oder auch mit anderen Themen? Bei der anschliessenden Analyse der Wahlerschaft des SSW und des Wahlgesetzes wird auf die Verfassungsmassigkeit der Sonderregelung eingegangen - mit einem Exkurs zur Diskussion um den SSW nach den Landtagswahlen 2005. Darf eine privilegierte Minderheitenpartei politische Prozesse massgeblich beeinflussen? Oder sollte sie sich auf minderheitenrelevante Themen beschranken und ansonsten zu landespolitischer Neutralitat verpflichtet sein? Das abschliessende Fazit umfasst eine Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse.