Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Psychologie), Veranstaltung: Klinische Psychologie II, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl jeder von uns kennt im Bereich der somatischen Storungen das breite Spektrum zwischen leichten korperlichen Beeintrachtigungen und Irritationen und einer schweren Krankheit, die samtliche unsere Krafte bindet und intensive medizinische, therapeutische Manahmen erfordert. Ebenso weit reicht das Spektrum zwischen leichten psychischen Behinderungen und Beeintrachtigungen und schweren psychischen Erkrankungen. Die Grenze zwischen psychisch gesund und krank ist oft schwer zu setzen. Der erlebte Leidensdruck ist das subjektive Kriterium, das einen Menschen dazu veranlat, die Hilfe eines Psychotherapeuten zu suchen. Psychische Storungen konnen das Leben, die Arbeit, die Fahigkeit, befriedigende Beziehungen aufzubauen, beeintrachtigen. Ob solche Storungen genetisch bedingt oder durch die Lebenssituation der betreffenden Menschen entstanden sind, ist eine auch heute noch umstrittene Frage, die aber angesichts der Tatsache, da dem Betroffenen geholfen werden mu, von sekundarer Bedeutung ist. Diese teilweise dramatischen Storungen der Gefuhle und die Reflexion ihnen gegenuber zeigen die Bedeutung der Emotionen fur den Gesamtbereich des Psychischen. Ohne Pflege seiner Gefuhle kann der Mensch dem Leben nicht standhalten. […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Psychologie), Veranstaltung: Klinische Psychologie II, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl jeder von uns kennt im Bereich der somatischen Storungen das breite Spektrum zwischen leichten korperlichen Beeintrachtigungen und Irritationen und einer schweren Krankheit, die samtliche unsere Krafte bindet und intensive medizinische, therapeutische Manahmen erfordert. Ebenso weit reicht das Spektrum zwischen leichten psychischen Behinderungen und Beeintrachtigungen und schweren psychischen Erkrankungen. Die Grenze zwischen psychisch gesund und krank ist oft schwer zu setzen. Der erlebte Leidensdruck ist das subjektive Kriterium, das einen Menschen dazu veranlat, die Hilfe eines Psychotherapeuten zu suchen. Psychische Storungen konnen das Leben, die Arbeit, die Fahigkeit, befriedigende Beziehungen aufzubauen, beeintrachtigen. Ob solche Storungen genetisch bedingt oder durch die Lebenssituation der betreffenden Menschen entstanden sind, ist eine auch heute noch umstrittene Frage, die aber angesichts der Tatsache, da dem Betroffenen geholfen werden mu, von sekundarer Bedeutung ist. Diese teilweise dramatischen Storungen der Gefuhle und die Reflexion ihnen gegenuber zeigen die Bedeutung der Emotionen fur den Gesamtbereich des Psychischen. Ohne Pflege seiner Gefuhle kann der Mensch dem Leben nicht standhalten. […]