Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Chinesischen Religionen in Den Berichten Der Islamischen Geographen
Paperback

Die Chinesischen Religionen in Den Berichten Der Islamischen Geographen

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,1, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die chinesische Religion in den vormodernen islamischen geographischen Werken, konkret in den Ah bar as -S i n wa-l-Hind von Abu Zaid as-Si ra fi [1], das 916 / 302 h das Licht der Welt erblickte und eine Kompilation von Berichten von Handlern und Reisenden der vorangegangenen Zeit darstellt, [2] den Muru g ad -d ahab wa-maˤ a din al-g auhar von al-Masˤ u di [3], der die letzte Bearbeitung dieses Werkes im Jahre 956 / 345 h vornahm, selbst in China gewesen war, aber auch die Werke anderer Autoren benutzte, [4] der Tuh fat an-nuz z a r fi g ara ‘ib al-ams a r wa-ˤ ag a 'ib al-asfa r von Ibn Bat t u t a[5], der ebenfalls selbst China bereist hatte und seine Erfahrungen von Ibn G uzaiy niederschrieben lie, der diese Arbeit 1357 / 756 abschloss, [6] also den wichtigsten Berichten arabischer Sprache uber China, [7] und in der H et a yna medes ˤ Ali Akbar-e H et a 'i [8], eines der wichtigsten Werke persischer Sprache, das zugleich den zeitlichen Rahmen bis in das 16. Jahrhundert erweitert und erlaubt, die osmanische Periode nicht auen vor zu lassen. Auch H et a 'i ist selbst in China gewesen und widmete sein 1516 / 922 h abgeschlossenes Werk zunachst Sultan Seli m, spater Suleyma n dem Prachtigen. 1582 / 990 h wurde es ins Osmanische ubersetzt.[9] Im Gegensatz zu den groartigen Leistungen, die insbesondere die arabischsprachige Geographie vor allem im Bereich physischer Kenntnisse erbracht hat, zeigen sich bei diesem Thema ihre Grenzen: Augenschein, zusammenhanglose, durch Dolmetscher vermittelte Einzelinformationen und sich daran anschlieende eigene Deutungen genugten offenbar nicht, um Zugang zu einer Religion bzw. Religionen zu erlangen, die als im wesentlichen immaterieller Bestandteil einer Hoch- und Schriftkultur ohne Kenntnis von deren Sprache und Schrift eben nur seh

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 February 2009
Pages
52
ISBN
9783640256846

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,1, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die chinesische Religion in den vormodernen islamischen geographischen Werken, konkret in den Ah bar as -S i n wa-l-Hind von Abu Zaid as-Si ra fi [1], das 916 / 302 h das Licht der Welt erblickte und eine Kompilation von Berichten von Handlern und Reisenden der vorangegangenen Zeit darstellt, [2] den Muru g ad -d ahab wa-maˤ a din al-g auhar von al-Masˤ u di [3], der die letzte Bearbeitung dieses Werkes im Jahre 956 / 345 h vornahm, selbst in China gewesen war, aber auch die Werke anderer Autoren benutzte, [4] der Tuh fat an-nuz z a r fi g ara ‘ib al-ams a r wa-ˤ ag a 'ib al-asfa r von Ibn Bat t u t a[5], der ebenfalls selbst China bereist hatte und seine Erfahrungen von Ibn G uzaiy niederschrieben lie, der diese Arbeit 1357 / 756 abschloss, [6] also den wichtigsten Berichten arabischer Sprache uber China, [7] und in der H et a yna medes ˤ Ali Akbar-e H et a 'i [8], eines der wichtigsten Werke persischer Sprache, das zugleich den zeitlichen Rahmen bis in das 16. Jahrhundert erweitert und erlaubt, die osmanische Periode nicht auen vor zu lassen. Auch H et a 'i ist selbst in China gewesen und widmete sein 1516 / 922 h abgeschlossenes Werk zunachst Sultan Seli m, spater Suleyma n dem Prachtigen. 1582 / 990 h wurde es ins Osmanische ubersetzt.[9] Im Gegensatz zu den groartigen Leistungen, die insbesondere die arabischsprachige Geographie vor allem im Bereich physischer Kenntnisse erbracht hat, zeigen sich bei diesem Thema ihre Grenzen: Augenschein, zusammenhanglose, durch Dolmetscher vermittelte Einzelinformationen und sich daran anschlieende eigene Deutungen genugten offenbar nicht, um Zugang zu einer Religion bzw. Religionen zu erlangen, die als im wesentlichen immaterieller Bestandteil einer Hoch- und Schriftkultur ohne Kenntnis von deren Sprache und Schrift eben nur seh

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 February 2009
Pages
52
ISBN
9783640256846