Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences, Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der Finanzkrise hat sich die Struktur der Investoren verandert, die Aversionen sind in Zeiten immer haufig wiederkehrender Krisen groesser geworden, das Risikobewusstsein ebenfalls. Vermehrt treten eigenkapitalstarke institutionelle Investoren am Markt auf, deren Augenmerk verstarkt auf eine langfristig konstante Wertschoepfung aus der Assetklasse Buroimmobilie liegt. Es gilt zu untersuchen, welche Investorencharaktere aufgrund ihrer Rendite-/Risikoanforderung geneigt sind in den Typus Buroimmobilie zu investieren und welche Vorzuge die Immobilie gegenuber alternativer Anlageprodukte besitzt. Um Wertschoepfungen aus Immobilieninvestments moeglichst langfristig erzielen zu koennen, muss sich der Investor innerhalb des Investitionsentscheidungsprozesses hinterfragen, ob und wie sich Mietertrage nachhaltig generieren lassen. Daher mussen bei einer Immobilieninvestition auch in der Zukunft liegende moegliche Anforderungen an dieses Wirtschaftsgut berucksichtigt werden. Diese zukunftigen Anforderungen jedoch sind in der dynamischen Wirtschaftswelt vielschichtig prognostizierbar. Hauptziel eines jeden Investors ist es dabei, die Rendite des Investitionsobjektes bei gegebenem Risiko zu maximieren. Aufgrund der stetig steigenden Nebenkosten wird die Energieeffizienz eine wichtige Rolle spielen. Es gilt zu hinterfragen, wie sich Nebenkosten durch effiziente Energiebauweise einsparen lassen und inwieweit der Inves-tor dadurch bereit ist in Erwartung hoeherer Mietertrage einen hoeheren Preis fur die Immobilie zu zahlen. Das Energiebewusstsein wird durch die novellierte Energieeinsparverordnung zusatzlich verstarkt. Seitdem die Immobilie als groesster Umweltverschmutzer ausgemacht ist, werden die energetischen Anforderungen zur
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences, Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der Finanzkrise hat sich die Struktur der Investoren verandert, die Aversionen sind in Zeiten immer haufig wiederkehrender Krisen groesser geworden, das Risikobewusstsein ebenfalls. Vermehrt treten eigenkapitalstarke institutionelle Investoren am Markt auf, deren Augenmerk verstarkt auf eine langfristig konstante Wertschoepfung aus der Assetklasse Buroimmobilie liegt. Es gilt zu untersuchen, welche Investorencharaktere aufgrund ihrer Rendite-/Risikoanforderung geneigt sind in den Typus Buroimmobilie zu investieren und welche Vorzuge die Immobilie gegenuber alternativer Anlageprodukte besitzt. Um Wertschoepfungen aus Immobilieninvestments moeglichst langfristig erzielen zu koennen, muss sich der Investor innerhalb des Investitionsentscheidungsprozesses hinterfragen, ob und wie sich Mietertrage nachhaltig generieren lassen. Daher mussen bei einer Immobilieninvestition auch in der Zukunft liegende moegliche Anforderungen an dieses Wirtschaftsgut berucksichtigt werden. Diese zukunftigen Anforderungen jedoch sind in der dynamischen Wirtschaftswelt vielschichtig prognostizierbar. Hauptziel eines jeden Investors ist es dabei, die Rendite des Investitionsobjektes bei gegebenem Risiko zu maximieren. Aufgrund der stetig steigenden Nebenkosten wird die Energieeffizienz eine wichtige Rolle spielen. Es gilt zu hinterfragen, wie sich Nebenkosten durch effiziente Energiebauweise einsparen lassen und inwieweit der Inves-tor dadurch bereit ist in Erwartung hoeherer Mietertrage einen hoeheren Preis fur die Immobilie zu zahlen. Das Energiebewusstsein wird durch die novellierte Energieeinsparverordnung zusatzlich verstarkt. Seitdem die Immobilie als groesster Umweltverschmutzer ausgemacht ist, werden die energetischen Anforderungen zur