Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, Note: keine, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll im Rahmen einer Pilotstudie an einer Gruppe von klassischen Orchestermusikern untersucht werden, inwieweit berufsbedingte koerperliche Schmerzen vorliegen und ob sie sich deswegen in arztlicher Behandlung befinden. Hieraus ergibt sich ein Verhaltnis von arztlich erfassten und in weiterer Folge moeglicherweise als Berufskrankheiten eingestuften Beschwerden zu einem Dunkelfeld inoffizieller Schmerzleiden. AErztliche Befunde zu moeglichen Ursachen der von den Musikern angegebenen Symptomen wurden daher nicht erfragt. Alters- sowie Geschlechts-bezogene Aspekte sollen miteinbezogen werden. Individuelle kunstlerisch-musikalische Aspekte sowie moegliche Einflusse der gesamten Lebenssituation auf die koerperlichen Beschwerden wurden nicht berucksichtigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, Note: keine, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll im Rahmen einer Pilotstudie an einer Gruppe von klassischen Orchestermusikern untersucht werden, inwieweit berufsbedingte koerperliche Schmerzen vorliegen und ob sie sich deswegen in arztlicher Behandlung befinden. Hieraus ergibt sich ein Verhaltnis von arztlich erfassten und in weiterer Folge moeglicherweise als Berufskrankheiten eingestuften Beschwerden zu einem Dunkelfeld inoffizieller Schmerzleiden. AErztliche Befunde zu moeglichen Ursachen der von den Musikern angegebenen Symptomen wurden daher nicht erfragt. Alters- sowie Geschlechts-bezogene Aspekte sollen miteinbezogen werden. Individuelle kunstlerisch-musikalische Aspekte sowie moegliche Einflusse der gesamten Lebenssituation auf die koerperlichen Beschwerden wurden nicht berucksichtigt.