Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ethnische Konflikte in der Sowjetunion: Eine Fallstudie am Beispiel der Tschetschenen und Inguschen wahrend des Stalinismus
Paperback

Ethnische Konflikte in der Sowjetunion: Eine Fallstudie am Beispiel der Tschetschenen und Inguschen wahrend des Stalinismus

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staat ist eine Maschine in den Handen der herrschenden Klasse zur Unterdruckung des Widerstands ihrer Klassengegner. - Josef Stalin 1947 Dieses Zitat Josef Stalins beschreibt deutlich das Selbstverstandnis seiner Herrschaft, gilt aber auch fur das der Bolschewiki im Allgemeinen. Der Historiker Joerg Baberowski prazisiert in einem Interview: Dieses Regime war ein Staat gegen sein Volk. Die Bolschewiki machen die Erfahrung, dass die Mehrheit in diesem Vielvoelkerimperium ihr Projekt des ‘Neuen Menschen’ ablehnt. Und dafur mussen sie eine Begrundung finden. So war der Staat Mittel zum Zweck, ein Instrument gegen Widerstand und Feind. Integraler Bestandteil sowjetischer Innenpolitik war die Nationalitatenpolitik. Mit Hilfe dieses Steuerinstruments wurde versucht, nationale Minderheiten, vor allem an der Peripherie der Sowjetunion, zu integrieren und zu beherrschen. Davon war mehr als die Halfte der sowjetischen Bevoelkerung betroffen. Ein zentraler Abschnitt im Kontext der sowjetischen Nationalitatenpolitik war die von Stalin unter massiver Gewaltanwendung oktroyierte Revolution von oben . […] Die historische Entwicklung und Entstehung der Sowjetunion ist gekennzeichnet von Gewalt und Toten, beginnend mit dem Machtkampf der Bolschewiki gegen die Menschewiki, schliesslich gesteigert und weit ubertroffen durch die Herrschaft Stalins. Diese ist ein Synonym fur staatliche und organisierte Repression gegenuber Andersdenkenden, politischen Gegnern, ethnischen Minderheiten, aber auch gegenuber der eigenen Bevoelkerung. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die ethnischen Gewalt wahrend des Stalinismus im Kontext der sowjetischen Nationalitatenbildung - explizit in Bezug auf die Deportation der Tschetschenen und der Inguschen 1944. Die folgenden Ausfuhru

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 January 2009
Pages
36
ISBN
9783640235759

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staat ist eine Maschine in den Handen der herrschenden Klasse zur Unterdruckung des Widerstands ihrer Klassengegner. - Josef Stalin 1947 Dieses Zitat Josef Stalins beschreibt deutlich das Selbstverstandnis seiner Herrschaft, gilt aber auch fur das der Bolschewiki im Allgemeinen. Der Historiker Joerg Baberowski prazisiert in einem Interview: Dieses Regime war ein Staat gegen sein Volk. Die Bolschewiki machen die Erfahrung, dass die Mehrheit in diesem Vielvoelkerimperium ihr Projekt des ‘Neuen Menschen’ ablehnt. Und dafur mussen sie eine Begrundung finden. So war der Staat Mittel zum Zweck, ein Instrument gegen Widerstand und Feind. Integraler Bestandteil sowjetischer Innenpolitik war die Nationalitatenpolitik. Mit Hilfe dieses Steuerinstruments wurde versucht, nationale Minderheiten, vor allem an der Peripherie der Sowjetunion, zu integrieren und zu beherrschen. Davon war mehr als die Halfte der sowjetischen Bevoelkerung betroffen. Ein zentraler Abschnitt im Kontext der sowjetischen Nationalitatenpolitik war die von Stalin unter massiver Gewaltanwendung oktroyierte Revolution von oben . […] Die historische Entwicklung und Entstehung der Sowjetunion ist gekennzeichnet von Gewalt und Toten, beginnend mit dem Machtkampf der Bolschewiki gegen die Menschewiki, schliesslich gesteigert und weit ubertroffen durch die Herrschaft Stalins. Diese ist ein Synonym fur staatliche und organisierte Repression gegenuber Andersdenkenden, politischen Gegnern, ethnischen Minderheiten, aber auch gegenuber der eigenen Bevoelkerung. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die ethnischen Gewalt wahrend des Stalinismus im Kontext der sowjetischen Nationalitatenbildung - explizit in Bezug auf die Deportation der Tschetschenen und der Inguschen 1944. Die folgenden Ausfuhru

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 January 2009
Pages
36
ISBN
9783640235759